Sandelholzartige
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sandelholzartige | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||
|
||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||
Santalales | ||||||||
Dum. |

Die Sandelholzartige (Santalales) sind eine Ordnung der Bedecktsamer (Magnoliophyta). Der Sandelholzbaum (Santalum album) liefert Nutzholz und Sandelholzöl. Bekannt sind auch die Halbschmarotzer Misteln (Viscum). Ein Großteil der Arten sind Halbschmarotzer; sie versorgen sich also über ihre Wirtspflanze mit Nährstoffen, haben aber Blattgrün zur eigenständigen Photosynthese.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Verbreitung
Die Vertreter der Ordnung kommen weltweit, außerhalb kalter Gebiete vor. Besonders artenreich ist die Ordnung in den Tropen.
[Bearbeiten] Beschreibung
Es sind holzige Pflanzen: meistens Sträucher, selten Bäume oder Lianen; oder es sind parasitische krautige Pflanzen. Die Laubblätter sind meistens wechselständig. Nebenblätter sind keine vorhanden.
Die Pflanzen sind meistens zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch), selten einhäusig (monözisch). Die Blütenstände sind oft Zymen. Die sehr kleinen, radiärsymmetrischen Blüten sind zwittrig oder eingeschlechtig und sind drei- bis sechszählig (selten achtzählig). Es sind meistens drei, selten zwei, vier oder fünf, Fruchtblätter vorhanden. Der Fruchtknoten ist unterständig. Es werden Beeren, einsamige Steinfrüchte oder Nüsse gebildet.
[Bearbeiten] Systematik
Zur Ordnung der Sandelholzartigen (Santalales) gehören acht Familien mit etwa 151 Gattungen und über 1000 Arten:
- Balanophoraceae: Mit 17 Gattungen und 50 Arten, Wurzel-Parasiten, hauptsächlich tropisch.
- Erythropalaceae: Mit 13 Gattungen und 65 Arten, in der Neotropis, Südostasien und Indien.
- Riemenblumengewächse (Loranthaceae): Mit 68 Gattungen und 950 Arten, mit weltweiter Verbreitung, nur wenige Arten in den gemäßigten Breiten.
- Misodendraceae: Mit nur einer Gattung und elf Arten, im kühl-gemäßigten südlichen Südamerika:
- Misodendrum: Es sind Stamm-Parasiten an Nothofagus-Arten im kühl-gemäßigten südlichen Südamerika.
- Olacaceae: Gegliedert in drei Unterfamilien mit 14 Gattungen und 103 pantropischen Arten.
- Opiliaceae: Mit pantropischer Verbreitung, enthält zehn Gattungen und 72 Arten. Es sind parasitische Bäume und Sträucher.
- Sandelholzgewächse (Santalaceae): Mit weltweiter Verbreitung, enthält 44 Gattungen und 990 Arten.
- Schoepfiaceae: Mit nur drei Gattung und 55 Arten, in der Neotropis und Südostasien:
- Arjona: Mit etwa fünf Arten.
- Quinchamalium: Mit etwa 25 Arten.
- Schoepfia: Mit etwa 25 Arten.
[Bearbeiten] Bilder
Wüsten-Mistel (Phoradendron californicum):
Weitere Arten:
Mistel in einem Apfelbaum. |
Sandelholzbaum (Santalum ellipticum) im Sekundärwald. |
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Sandelholzartige – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Die Ordnung bei APG II. (engl.)