Sanitäter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sanitäter, im weiteren Sinn, ist eine gebräuchliche Bezeichnung für nichtärztliche Rettungsdienst-Mitarbeiter und die Sanitätssoldaten und -dienstgrade der Armeen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Deutschland
In Deutschland besteht ein Unterschied zwischen den Begriffen Sanitäter und Rettungssanitäter:
- Der Rettungssanitäter (RS) ist wie der Rettungshelfer (RH) und der Rettungsassistent (RA) im Rettungsdienst eingebunden und besetzt Fahrzeuge wie Krankentransportwagen (KTW), Rettungswagen (RTW), Notarztwagen (NAW) oder Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF).
- Der Sanitäter im engeren Sinn ist dem Fachdienst Sanitätsdienst zugehörig. Er verfügt üblicherweise - der Begriff Sanitäter ist nicht fest definiert - über eine Sanitätsausbildung, die deutlich über eine Erste Hilfe-Ausbildung hinausgeht, aber nicht den Umfang einer rettungsdienstlichen Ausbildung erreicht. Sanitäter führen Sanitätswachdienste (wie z. B. bei Konzerten, Fußballspielen, Karneval etc.) durch und ergänzen in Schadensfällen den Rettungsdienst. Im Katastrophenschutz bildet der Sanitätsdienst der Hilfsorganisationen das Rückgrat der medizinischen Versorgung im Schadensgebiet. In Abhängigkeit von der Hilfsorganisation wird zwischen den Qualifikationen Sanitätshelfer, Sanitäter und Einsatzsanitäter unterschieden.
- Gemäß berufsgenossenschaftlicher Richtlinien wird zudem noch der Betriebssanitäter definiert, der im betrieblichen Sanitätsdienst - also in Betrieben - tätig wird.
- Die höchste nicht-ärztliche rettungsdienstliche Ausbildung stellt der Rettungsassistent dar, der trotz des missverständlichen Namens ("Assistent" des Notarztes, nicht innerhalb des Rettungsdienstpersonals) eine weitaus umfassendere Ausbildung (mindestens 2 Jahre) als ein Rettungssanitäter durchläuft. Des Weiteren ist die Ausbildung zum Rettungssanitäter in Deutschland kein anerkanntes Berufsbild (im Gegensatz zum Rettungsassistent).
[Bearbeiten] Österreich
In Österreich bezeichnet man damit allgemein Personal im Rettungsdienst (Rettungs- und Notfallsanitäter). Auch nichtärztliches medizinisches Personal des Bundesheeres wird in der Regel als "Sani" bezeichnet.
[Bearbeiten] Schweiz
In der Schweiz existiert seit kurzem das Berufsbild des diplomierten Rettungssanitäters, der die höchstqualifizierte nicht-ärztliche Person im Rettungsdienst darstellt.