Santa Eulà ria des Riu
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gemeinde Santa Eulà ria des Riu | |
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Staat: | Spanien |
Region: | Balearische Inseln |
Insel: | Ibiza |
Fläche: | 153,48 km² |
Einwohnerzahl: | 27.125 (2006) |
Bevölkerungsdichte: | 176,7 Einwohner / km² |
Höhe: | 52 m |
Postleitzahl: | |
Telefonvorwahl: | |
Kfz-Kennzeichen: | IB |
Ortsteile: | 46 |
Gemeindenummer (INE): | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | |
Webpräsenz der Gemeinde: | www.santaeulalia.net |
Politik | |
Bürgermeister: | Vicenç Guasch Tur |
Santa Eulà ria des Riu (span. Santa Eulalia del RÃo) ist eine Stadt und Gemeinde im Osten der Insel Ibiza. Die Gemeinde hat 27.152 Einwohner (Stand: 2006). Der Ausländeranteil beträgt 20,9 % (5.666), der Anteil deutscher Einwohner 4,5 % (1.231). Der durch die Stadt fließende einzige Fluss der Insel prägt das Landschaftsbild der Gemeinde und war bis zum 18. Jahrhundert wichtig für die Bewässerung und das Betreiben von Mühlen.
[Bearbeiten] Geschichte
Unter arabischer Herrschaft hieß das Gebiet Xarc und bekam erst nach der katalanischen Eroberung den Namen Santa Eulà ria. Der Name ist dem Fluss entliehen, der schon vorher so hieß. Direkt nach der Eroberung wurde eine Kapelle gebaut, die allerdings zu Beginn des 16. Jahrhunderts durch Angriffe zerstört wurde. Ein halbes Jahrhundert später erbaute man die heute existierende Kirche Puig de Missa, die im 17. und 18. Jahrhundert erweitert wurde. Ein Dorf existierte bis dahin noch nicht. Dem steigenden Verkehr zu den Mühlen begegnete man mit dem Bau der Brücke Pont Vell. Erst durch den Bischof Eustaquio de Azara wurde Santa Eulà ria zu einem Ort. Er kaufte das Land um die Kirche und baute Häuser, in denen sich nach kurzer Zeit die ersten Familien niederließen. Im Jahre 1833 wurden die Gemeindegrenzen endgültig festegelegt und Santa Eulà ria wurde Hauptort der gleichnamigen Gemeinde.
[Bearbeiten] Gegenwart
Heutzutage ist Santa Eularìa vor allem im Sommer eine pulsierende Stadt mit einer kilometerlangen Strandpromenade. Berühmt ist der exklusive Yachthafen. Dieser zieht im Gegensatz zu beispielsweise Sant Antoni eher das gediegenere Publikum in die Stadt. Am 21. Mai 2003 wurden die Hafenanlagen durch einen kleinen Tsunami überspült, welcher durch ein Seebeben vor Algerien ausgelöst werden war.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 38° 59' 6" N, 1° 32' 0" O