Santiago de Cuba
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Santiago de Cuba ist die zweitgrößte Stadt Kubas und die Hauptstadt der Provinz Santiago de Cuba. Santiago wurde am 25. Juli 1515 von Diego Velázquez de Cuéllar gegründet. Die Stadt hat 423.392 Einwohner (Volkszählung 2002). Früher war sie Hauptstadt Kubas und Hauptstützpunkt der spanischen Armada in der Karibik. Daneben war sie Ankunftshafen für die Sklavenschiffe aus Westafrika. Noch heute ist hier der größte Teil der Bevölkerung afrikanischer Abstammung.
Zur Zeit der Diktatur von Fulgencio Batista nahm der bewaffnete Kampf hier seinen Anfang, mit dem Sturm auf die Moncada-Kaserne 1953 durch eine Gruppe um den jungen Rechtsanwalt Fidel Castro.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Emilio Bacardí Moreau, Sohn des Begründers der Bacardi-Rumbrennerei, Bürgermeister von Santiago
- Jorge Más Canosa, einflussreicher Unternehmer und Exilkubaner in den USA
- Marçal Cervera, Cellist
- Eduardo Chibás, kubanischer Politiker, Gründer der Orthodoxen Partei
- Anier Garcia, kubanischer Leichtathlet
- Harold Gramatges, kubanischer Komponist
- Paul Lafargue, kubanisch-französischer Sozialist
- Antonio Maceo, kubanischer General
- Eliades Ochoa, kubanischer Gitarrist und Sänger (Buena Vista Social Club)
- Ana Fidelia Quirot, kubanische Leichtathletin und Olympionikin
- Compay Segundo, kubanischer Musiker (Buena Vista Social Club)
- José Villa Soberón, kubanischer Künstler und Professor
Parque Céspedes und das Haus des Don Diego Velázquez von 1516 |
[Bearbeiten] Weblinks
- Homepage (spanisch)
- Reiseführer für die Stadt und die Provinz Santiago de Cuba mit vielen Tipps für den Individualreisenden
- Informationen über Santiago de Cuba und Kuba
Koordinaten: 20° 1′ 42" N, 75° 49′ 14" W