New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Bacardi - Wikipedia

Bacardi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bacardi & Company Limited
Firmenlogo
Konzerninformation
Name Bacardi & Company Limited
Hauptsitz Pembroke (Bermuda)
Firmeninformation
Unternehmensform Aktiengesellschaft
Gründungsdatum 1862
Gründungsort Santiago de Cuba
Firmensitz Pembroke (Bermuda)
Vorstandsvorsitzender Andreas Gembler
Mitarbeiter ?
Umsatz 7,6 Mrd. US-Dollar (2006)
Gewinn 3,3 Mrd. US-Dollar (2006)
Unternehmensanschrift 65 Pitts Bay Rd.
Pembroke, HM 08, Bermuda
Webseite http://www.bacardilimited.com
Tochterfirmen
  • Bacardi U.S.A., Inc.
  • Martini & Rossi S.p.A. (seit 1992)
Die Hauptverwaltung der Bacardi Deutschland in Hamburg
Die Hauptverwaltung der Bacardi Deutschland in Hamburg
Edificio Bacardi; ehemaliges Gebäude der Firma Bacardi in Havanna, Kuba, nach der Revolution enteignet
Edificio Bacardi; ehemaliges Gebäude der Firma Bacardi in Havanna, Kuba, nach der Revolution enteignet
Grab von Emilio Bacardi, dem Sohn des Firmengründers auf dem Friedhof von Santiago de Cuba
Grab von Emilio Bacardi, dem Sohn des Firmengründers auf dem Friedhof von Santiago de Cuba

Bacardi [bəˈkɑɹdi] ist ein Unternehmen mit Sitz auf den Bermudas, welches unter gleichem Namen einen Rum sowie verschiedene Rum-Mix Getränke vertreibt. Bacardi Rum wird heute in 175 Ländern vertrieben, es handelt sich um die meistverkaufte Spirituosenmarke der Welt. Zu Bacardi gehören die Marken Martini, Bombay Sapphire Gin, Grey Goose Wodka, Dewar's Scotch Whisky sowie die Tequilamarke Cazadores. Die deutsche Niederlassung, die Bacardi GmbH, hat ihren Sitz in Hamburg. Die Bacardi GmbH ging 1993 aus dem Handelshaus Charles Hosie, gegründet 1919 von Charles Hosie, hervor. In Deutschland wird Bacardi in Buxtehude abgefüllt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Am 4. Februar 1862 wird die Destillerie Bacardi & Ca. in Santiago de Cuba von dem aus Spanien stammenden „Don“ Facundo Bacardi Massó (1814–1887) gegründet. Im Jahr 1877 erhält die Firma die erste Goldmedaille für Qualität auf der Weltausstellung in Spanien.

1910 wird die erste Abfüllanlage im Ausland in Barcelona errichtet. Damit wird Bacardi zum ersten international arbeitenden Unternehmen Kubas. 1916 kommt eine Abfüllanlage in New York hinzu, 1934 eine Destillerie in Mexiko. 1934 wird ein Werk in Puerto Rico aufgebaut, um die drastischen Einfuhrzölle in die USA zu umgehen. Nach der kubanischen Revolution im Jahr 1959 emigriert die Familie Bacardi in die USA, es gelingt ihr, die internationalen Markenrechte sowie ihre Original-Hefekulturen zu behalten. Trotzdem unterscheidet sich der von der Firma Bacardi hergestellte weiße Rum sehr von dem seinerzeit von derselben Firma auf Kuba hergestellten Rum, der heute in der traditionellen Form noch auf Kuba und in Nicaragua produziert wird.

(siehe Artikel Rum)

[Bearbeiten] Politische Aktivitäten

Nach Aussage des früheren Firmenchefs und Familienmitglieds Manuel Cutillas begrüßte die Familie Bacardi zunächst den Kampf und Sieg der Revolutionäre gegen Fulgencio Batista. Nach ihrer entschädigungslosen Enteignung am 14. Oktober 1960 auf Kuba emigrierte die große Familie Bacardi überwiegend und engagierte sich nach Aussagen von Manuel Cutillas und anderen Familienmitgliedern aktiv gegen das herrschende kubanische Regime. Einige Kritiker werfen der Familie daher vor, das mit der Spirituosenfirma verdiente Geld massiv zu antikommunistischer Einflussnahme genutzt zu haben. Akten aus der Kennedy-Ära belegen, dass José Manuel "Pepin" Bosch, einer der in den 1960er Jahren in der Geschäftsleitung von Bacardi tätigen Familienmitglieder aktiv in der von Exilkubanern in Miami, Florida gegründeten Exilregierung tätig war. Aus einem geheimen Dokument der CIA vom 15. Juni 1964 soll hervorgehen, dass Pepin Bosch einen Plan zur Ermordung Fidel Castros unterstützt habe. Von Pepin Bosch wird behauptet, er habe einem anderen mit ihm nicht verwandten Exilkubaner, Orlando Bosch, mit Geld geholfen. Am 6. Oktober 1970 wurde ein Anschlag auf einen zivilen Flug der kubanischen Fluglinie Cubana unternommen, bei dem 73 Opfer zu beklagen waren. Dafür wurde Orlando Bosch wegen terroristischer Aktivitäten gegen Kuba in Venezuela zu 10 Jahren Haft verurteilt. An dem Anschlag soll auch Luís Posada mit beteiligt gewesen sein.

Ein früherer Beschäftigter eines für Bacardi tätigen Marketingunternehmens, Otto Reich, wurde für Bacardi später als Lobbyist tätig, wofür er 2 Mio. US$ kassiert haben soll. Dabei soll er maßgeblich den von der Familie Bacardi inspirierten Helms-Burton Act gefördert haben. Der Helms-Burton Act, zeitweilig auch als "Bacardi-Gesetz" verspottet, ist ein 1996 von Senator Jesse Helms zur Verschärfung des US-Handelsembargos gegen Kuba eingebrachtes Gesetz, das Schiffen internationaler Reedereien, die Kuba anlaufen, für lange Zeit das Einlaufen in US-amerikanische Häfen verbietet und US-Amerikanern die Reise nach Kuba nur über Drittländer (Kanada, Mexico, Europa etc.) ermöglicht. Heute ist Reich für George W. Bush als Berater in Fragen Lateinamerikas tätig.

Gegen Anfang der 1980er Jahre gründete ein anderes geschäftlich erfolgreiches Mitglied der Exilregierung, Jorge Más Canosa, gegen den in verschiedenen Ländern Korruptionsvorwürfe erhoben worden sein sollen, mit Unterstützung von US-Präsident Ronald Reagan in Florida die Cuban-American National Foundation mit ungefähr 650 Mitgliedern. Nach Aussage des Journalisten Hernando Calvo Ospina sollen darunter allein 25 Aktionäre der Familie Bacardi sein, unter ihnen Clara Maria del Valle, einem gegenwärtig in der Geschäftsleitung von Bacardi tätigen Mitglied der Familie. Als es der Regierung Fidel Castros gelang, insbesondere durch europäische Investititionen in den Tourismus die nach dem Zusammenbruch des Ostblocks ausgebliebene wirtschaftliche Unterstützung zu überleben, rekrutierte der erwähnte Posada einen Italiener namens Salvatori, der ab April 1997 eine Reihe von Bombenanschlägen in Hotelanlagen verübte, die die Touristen von Kuba vertreiben sollten. Dabei wurden 13 Menschen verletzt, eine Person starb. Salvatori wurde verhaftet und gestand, die Anschläge begangen zu haben. Während dessen erklärte Posada der amerikanischen Journalistin Anne Louise Bardach von der New York Times, die Anschläge würden von der Cuban American National Foundation unterstützt. Die Stiftung hatte zuvor hinter den Anschlägen öffentlich einen Aufstand unzufriedener kubanischer Militärs vermutet. Verleumdungsanzeigen der Stiftung gegen die New York Times verliefen später ergebnislos.

In Frankreich offeriert Bacardi seit ein paar Jahren ein Mixgetränk unter dem Namen "la bomba", das aktiv mit Assoziationen zu Bomben und Explosionen beworben wird. Es ist jedoch fraglich, ob dies als gewalt- bzw. terrorismusverherrlichend angesehen werden sollte.

Die in Kuba weiter nach dem alten Verfahren produzierende Destillerie vermarktet ihren Rum unter dem Markennamen Havana Club, der weltweit außerhalb Kubas seit 1993 von der französischen Gesellschaft Pernod Ricard vertrieben wird. 1996 brachte eine von Bacardi betriebene Tochterfirma auf den Bahamas einen Rum mit einem veränderten Label in den USA unter dem Markennamen Havana Club auf den Markt, woraus sich ein Rechtsstreit um den Markennamen Havana Club in den USA vor dem US-Amt für Patente und Handelsmarken entwickelte. Im Verlaufe dieses Rechtsstreits bat die Familie Bacardi 2002 den Bruder des heutigen US-Präsidenten, den Gouverneur von Florida Jeb Bush, zugunsten von Bacardi gegen Pernod Ricard beim US-Patentamt zu intervenieren, was Jeb Bush auch prompt tat. Seit dem 8. August 2006, nachdem der langjährige Rechtsstreit zugunsten des Bacardi Konzerns entschieden worden war - das U.S. Patent and Trademark Office (PTO) hatte die reklamierten Markenrechte seitens der kubanischen Regierung für ausgelaufen erklärt - wird der originale Rum unter dem Markennamen "Havana Club" wieder in den USA verkauft. Die Havana-Club-Rezeptur aus den 1930er Jahren wurde von der Familie Arechabala, nachdem diese 1960 entschädigungslos auf Kuba enteignet worden war, dem Bacardi Konzern in den 1990er Jahren überlassen.

[Bearbeiten] Produkte

  • Bacardi 101
  • Bacardi 151
  • Bacardi 1873
  • Bacardi 5 Anos
  • Bacardi 8 Anos
  • Bacardi Anejo
  • Bacardi Anis Superior
  • Bacardi Apple / bzw. Big Apple
  • Bacardi Bahama Mama
  • Bacardi Bay
  • Bacardi Bezique
  • Bacardi Black
  • Bacardi Breezer
  • Bacardi Breezer Twist
  • Bacardi Bright
  • Bacardi Casa Reserva Especial
  • Bacardi Ciclon
  • Bacardi Coco
  • Bacardi & Cola
  • Bacardi Corto
  • Bacardi Daiquiri
  • Bacardi Elixir
  • Bacardi Elixir Cordial
  • Bacardi Exclusiv
  • Bacardi Extra Dry (Seco)
  • Bacardi Facundo
  • Bacardi Fireside Classics
  • Bacardi Founder's Select
  • Bacardi Frozen Daiquiri
  • Bacardi Gold
  • Bacardi Gold Reserve
  • Bacardi Grand Melon
  • Bacardi Hurricane
  • Bacardi Island Breeze
  • Bacardi Jazz
  • Bacardi Limon
  • Bacardi Long (Rum) Island Iced Tea
  • Bacardi Mai Tai
  • Bacardi Millennium
  • Bacardi Mixers
  • Bacardi Mixx
  • Bacardi Mojito
  • Bacardi O
  • Bacardi Pina Colada
  • Bacardi Pericle
  • Bacardi Select
  • Bacardi Superior
  • Bacardi Oro
  • Bacardi Razz (Berry)
  • Bacardi Reserva
  • Bacardi Reserva Limitada
  • Bacardi Reserve
  • Bacardi Rigo (Trego)
  • Bacardi Ron Palmas
  • Bacardi Rum Runner
  • Bacardi Shooter
  • Bacardi Silver
  • Bacardi Spice
  • Bacardi Spice Amber Reserva
  • Bacardi Solera
  • Bacardi Tropico
  • Bacardi Typhoon
  • Bacardi Vanila
  • Bacardi White (Blanca/Superior)
  • Bacardi Zafra
  • Bacardi Zombie

[Bearbeiten] Literatur

  • Hernando Calvo Ospina: Der geheime Krieg der Rum-Dynastie Bacardí gegen Kuba. Papyrossa Verlagsges., 2002, ISBN 3894382430

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu