Saphir (1984)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Saphir (S 602) | ||
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
Allgemeine Daten | ||
Schiffstyp: | U-Boot (SSN) | |
Schiffsklasse: | Rubis-Klasse | |
Marine: | Französische Marine | |
Kiellegung: | 1. September 1979 | |
Stapellauf: | 1. September 1981 | |
Indienststellung: | 6. Juli 1984 | |
Bauwerft: | DCN (Cherbourg) | |
Heimathafen: | Toulon | |
Verbleib: | im aktiven Dienst | |
Schwesterschiffe | ||
Améthyste, Casabianca, Émeraude, Perle, Rubis, Saphir | ||
Technische Daten
(siehe Rubis-Klasse) |
Die Saphir (S 602) ist ein taktisches Atom-U-Boot der französischen Marine. Ihr ursprünglicher Name war Bretagne. Später wurde sie aber nach dem im Zweiten Weltkrieg eingesetzten gleichnamigen Typschiff der Saphir-Klasse umbenannt. Der Name bedeutet Saphir. Die Saphir ist das zweite Boot der Rubis-Klasse.
Das Atom-U-Boot wurde zwischen Oktober 1989 und Mai 1991 auf den Stand der Améthyste-Klasse modernisiert
[Bearbeiten] siehe auch
Commons: Rubis class submarines – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Literatur
- Chris Chant: Moderne Unterseeboote Technik-Taktik-Bewaffnung, Motorbuchverlag, Stuttgart, 1. Auflage 2005, ISBN 3-7276-7150-5
- Robert Hutchinson: KAMPF UNTER WASSER - Unterseeboote von 1776 bis heute, Motorbuchverlag, Stuttgart, 1. Auflage 2006, ISBN 3-613-02585-X
- Werner Globke(Hrsg.): Weyers Flottentaschenbuch / Warships of the World - Fleet Handbook, Bernard & Graefe Verlag, Bonn, 66. Jahrgang 2005-2007, ISBN 3-7637-4517-3