Scapa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Scapa ist eine Whiskybrennerei in St. Ola am Scapa Flow auf der Insel Pomona der Orkney, Schottland, Großbritannien.
[Bearbeiten] Geschichte
Scapa | |
---|---|
Land | Schottland |
Typ | Malt |
Status | aktiv |
Eigentümer | Pernod Ricard |
Gegründet | 31.1.1885 |
Gründer | John T. Townsend, MacFarlane |
Wasserquelle | Lingo Burn |
Washstill(s) | 1 × 13.500l |
Spiritstill(s) | 1 × 12.563l |
Website | www.scapamalt.com |
Die Brennerei wurde 1885 durch John T. Townsend und MacFarlane auf dem Gelände einer ehemaligen Mühle errichtet und nahm im Oktober des gleichen Jahres ihren Betrieb auf. 1919 wurde sie von der Scapa Distillery Company Limited übernommen. Zwischen 1934 und 1936 wurde nicht produziert, danach ging sie an Bloch Brothers Limited, die sie 1954 an Hiram Walker & Sons verkauften, die die Brennerei grundlegend renovierten und neue Brennblasen einbauen ließen. Seit 1959 wird eine Lomond wash still benutzt. Anfänglich war es der kleine 1956 gebaute Prototyp, der erst bei Inverleven für die Produktion von Lomond und dann kurze Zeit bei Glenburgie für die Produktion von Glencraig zum Einsatz kam. 1971 wurde sie durch eine doppelt so große Version ersetzt. Heute ist Scapa die einzige Single-Malt-Whisky Destillerie die noch eine Lomond still verwendet, allerdings wurden die verstellbaren Scheiben entfernt. Dadurch ist es nicht mehr möglich den Rücklauf so fein zu kontrollieren, aber man spart sich das sehr aufwendige Putzen der Scheiben. 1994 wurde die Brennerei stillgelegt, von 1997 bis November 2004 wurde sie aber von Zeit zu Zeit durch die Arbeiter von Highland Park in Betrieb genommen, die im Ausgleich die Lagerhäuser mitbenutzen durften. Seit Ende 2004 wird die Destillerie wieder voll betrieben, allerdings werden Umbau- und Renovierungsarbeiten wohl noch bis 2007 dauern.
[Bearbeiten] Produktion
Das Wasser der zur Region Highlands/Islands gehörenden Brennerei stammt aus dem Lingo Burn und ist – im Gegensatz zu dem verwendeten Malz – sehr torfhaltig. Die Brennerei verfügt über einen Maischbottich (mash tun) (3,76 t) und sechs Gärbottiche (wash backs) (zusammen 352.000 l). Destilliert wird in einer umgebauten Lomond wash still (13.500 l) und einer spirit still (12.563 l). Für die Lagerung werden ausschließlich ex-Bourbon Fässer verwendet.
[Bearbeiten] Adresse
- St. Ola, Kirkwall, Orkney KW15 1SE
- Tel: +44 1856 872071
- Fax: +44 1856 876585
- Web: www.scapamalt.com
siehe auch: Liste der schottischen Brennereien