Benutzer Diskussion:Schmechi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hallo Schmechi, ich sehe, dich hat noch keiner begrüßt, also erst einmal herzlich willkommen. Beiträge auf den Diskussionsseiten (und auch solche auf der Liste der Löschkandidaten) werden hier üblicherweise unterschrieben (weil man dann weiß, von wem die Meinung ist). Das geschieht mit vier Tilden (die erzeugst du, indem du Strg + Alt gleichzeitig drückst und dann die vier Tilden setzt). Grüße Nocturne 15:26, 6. Okt 2004 (CEST)
- P.S. Wenn du jemandem eine Nachricht hinterlassen willst, gehe auf die Diskussionsseite des Benutzers, dann zeigt das System ihm auch an, dass eine neue Nachricht da ist. Nocturne 15:27, 6. Okt 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Artikel zur US-Geschichte
Hallo Schmechi, danke für deine Artikel zur US-Geschichte! Ich hoffe, es stört dich nicht, wenn ich jeweils ein bisschen was daran ändere... ~Besten Gruss, Napa 15:02, 11. Nov 2004 (CET)
[Bearbeiten] Zibo + Falun Gong
Hallo Schmechi,
ich hatte bei dem Artikel über Zibo den Hinweis auf die angeblichen Folteropfer beim Überarbeiten des Artikels absichtlich entfernt. Ich habe nach der Geschichte gegoogelt und "internationale Presse" ist wohl übertrieben, zumindest habe ich keine große Zeitung finden können. Auf den anderen Seite sind Berichte von Falun Gong über China sehr schlechte Quellen und Benutzer:Sarcelles stellt massenhaft Artikel zu chinesischen Städten mit einem klaren Bezug auf Falun Gong ein, diese Artikel wurden in der Vergangenheit massenhaft gelöscht und auf Benutzer Diskussion:Sarcelles findet sich eine heftige Kontroverse über die Neutralität seiner Artikel. Aus diesem Grund würde ich es besser finden den Hinweis auf Falun Gong in dem Artikel ganz zu wegzulassen. Oder gibt es vieleicht doch "sicherere" Quellen, oder hast Du andere Einwände. --Ixitixel
[Bearbeiten] Bild:ASKÖ Logo.jpg
Du hast Bild:ASKÖ Logo.jpg als Public-Domain-Bild klassifiziert. Da es ein Logo ist, nehme ich an, dass es unfrei ist und gelöscht werden muss, bitte äußere dich dazu als Uploader auf der betreffenden Löschkandidatenseite. Emu 10:42, 16. Jan 2005 (CET)
[Bearbeiten] Ablativ
Hallo Schmechi, nicht, dass viel dran hängt, aber wieso 6. Fall? Die mir geläufigen Grammatiken nennen ihn alle den 5., mit dem Vokativ (wenn der denn überhaupt zählt), als 6. Lieben Gruß T.a.k. 01:31, 14. Feb 2005 (CET)
[Bearbeiten] Review
Du hast in den Artikel Erster Weltkrieg an Kolonialschauplätzen einen Review-Baustein eingesetzt. Bitte trage einen Artikel zum Reviewen auch immer auf die Seite Wikipedia:Review ein und lege bei der entsprechenden Unterseite einen neuen Abschnitt an. Dies wäre in diesem Fall die Seite Wikipedia:Review/Geschichte, Politik, Wirtschaft, Recht. Ich habe beides getan, bitte denke in zukunft daran. -- Dishayloo [ +] 23:47, 20. Feb 2005 (CET)
[Bearbeiten] Volksabsstimmung 1921 im Burgenland
Bin mit Deiner Ergänzung voll einverstanden. Genauso habe ich es bei meinen Besuchen im Burgenland auch gehört. --Jbb 20:14, 6. Mär 2005 (CET)
[Bearbeiten] Bild:Matthias sindelar.jpg
Hallo Schmechi wuerdest du bitte bei diesem Bild die korrekte Lizenz nachtragen? Es wird sonst geloescht. (Ist mir vorkurzem so passiert und das waere doch schade)Gruesse--Hoheit (¿!) 01:21, 9. Mär 2005 (CET)
Woher weißt du das dieses Bild PD ist? Bitte Quellennachweis und Erlaubnis des Urhebers bzw. seiner Rechtserben einfügen. Siehe auch Wikipedia:Bildrechte. Ich habe daher den Löschantrag wieder reingestellt. Arnomane 12:54, 9. Mär 2005 (CET)
Ich habe dir mal unter Bild Diskussion:Matthias sindelar.jpg geantwortet. Arnomane 20:10, 9. Mär 2005 (CET)
[Bearbeiten] Jahrestage auf der Hauptseite
Hallöle,
hab gesehn, dass Du angefangen hast, Dich um die selbigen zu kümmern -- sehr gut, denn wir können jede unterstützung brauchen (bisher sind wir nämlich nur zwei, die sich regelmäßig drum kümmern -- neben mir noch Hoch auf einem Baum, wobei wir verabredet haben, dass er für gerade, ich für ungerade tage jeweils die hauptverantwortung übernehmen, d.h. schauen, dass die bausteine bestückt sind und alles seine ordnung hat). Von daher hab ich mir die freiheit genommen, für den 11. märz ein paar veränderungen im einklang mit dem bemühen, möglichst runde jahrestage zu bevorzugen (vgl. die richtlinien) vorzunehmen. Hoffe, Du bist damit einverstanden. (Das Bild ist geschmackssache, aber ich dachte, hat wikipedia schon ein gnu-fdl-bild von ihr, sollten wir das auch vorzeigen ...) Grüße Interpretix 08:34, 10. Mär 2005 (CET)
- hallo, auch von mir ein herzliches willkommen im "jahrestage-team" ;) - den bemerkungen von Interpretix schließe ich mich an. ich habe vorhin noch den eintrag für heute etwas korrigiert und im einklang mit den richtlinien verändert, siehe bearbeitungskommentare. übrigens: manchmal lohnt es sich, per "links auf diese seite" zu überprüfen, ob ein artikel schon mal "ausgewählter jahrestag" war, Mahatma Ghandi zb war seit november schon drei mal ausgewählt.
- ein tipp noch: es ist oft ein problem, ein geeignetes bild für den kasten zu finden. auf Benutzer:Hoch auf einem Baum/Bebilderte Jahrestage sind als unterseiten kopien der tagesartikel (20. März etc) gesammelt, bei denen diejenigen artikel markiert sind, die ein bild enthalten. SirJective hat eine sql-abfrage dafür gebastelt (er verfügt über einen dump der wikipedia-datenbank), er erstellt diese seiten gerne innerhalb von ein paar tagen neu, wenn man ihn durch anlegen roter links auf dieser seite darum bittet (er hat sie auf seiner beobachtungsliste).
- grüße, Hoch auf einem Baum 06:59, 18. Mär 2005 (CET)
[Bearbeiten] Deine Bilder
Schau mal auf die Löschkandidatenseite von heute, dort sind einige Bilder von dir dabei, deren Lizenz zweifelhaft sind. --Leipnizkeks 02:10, 12. Mär 2005 (CET)
[Bearbeiten] Review
Hallo, Du hast den Artikel Madoc in den Review eingetragen. Bitte nenne den Artikel auch immer auf der Reviewhauptseite in der entpsrechenden Rubrik. Ich habe das jetzt für Madoc gemacht. -- Dishayloo [ +] 22:56, 15. Mär 2005 (CET)
[Bearbeiten] Fallnummer
Hallo Schmechi, meinethalben soll es nun bei der von dir favorisierten Zählweise der Kasus bleiben. Genau genommen ist der Satz ja so oder so Unfug. Der Ablativ ist ein Kasus, und wie man die Kasus sortiert ist Geschmacks- oder Konventionssache und schon bei den römischen Grammatikern uneinheitlich. Lieben Gruß T.a.k. 18:03, 1. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Schmechi, danke für deine Antwort! Ich habe mal 5 neuere Grammatiken aus meinem Schrank gekramt (Ordo, Salvete, Buchner Systemgrammatik, Ostia Altera, Video); alle haben den Abl. als Nummer 5; der Vokativ wird i.d.R. gar nicht mitgezählt oder als Nr. 6 angehängt. Aber wie gesagt: Geschmackssache. Der gute alte Rubenbauer-Hofmann (nach wie vor einer meiner Lieblinge) sortiert den Abl. (ohne Nummernvergabe) nach dem Vokativ, weist den freilich aber (sinnigerweise) nur in der o-Deklination getrennt aus. Und ja: Leute kamen und kommen auf die Idee, den Akkusativ nicht als 4. Fall einzusortieren; die griechische Grammatik von Bornemann-Risch setzt ihn, wenn die Erinnerung nicht trügt, an Nummer 2, und ich meine mich zu erinnern, dass mindestens ein Lateinbuch irgendwann in den 70ern das mal nachgemacht hat, unter Berufung auf antike Grammatiker. Nummern als Quasi-Fallnamen sind hier in Deutschland, glaube ich, nur in der deutschen Grammatik üblich. Lieben Gruß T.a.k. 23:14, 1. Jun 2005 (CEST)
- Im Prinzip Ack, aber jetzt bin ich neugierig geworden ;-); gib mir mal ein paar Tage, vielleicht kann ich einige Infos zur Geschichte des Fällezählens beischaffen. Gruß T.a.k. 23:27, 1. Jun 2005 (CEST)
Willoughby Achtung beim formatieren der Willoughby Seite, es handelt sich um Flüsse- und nicht um gleichnamige Distrikte oder Länder!! --BK 23:49, 28. Jul 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Rudolph Slatin
Hallo Schmechi! Ich hoffe, ich spreche den Richtigen an: Warum wurde beim Artikel über Rudolph Slatin ein Bild von Richard Slatin eingesetzt? In dem Buch, auf das Bezug genommen wird, Feuer und Schwert im Sudan, gibt es doch eine mitabgedruckte Daguerrotypie von Rudolph, sogar in sudanesischer Tracht!--Chrigo 21:05, 7. Sep 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Operation Holzauge
Hallo Schmechi,
habe mich über diesen sehr interessanten Artikel gefreut. Wäre allerdings schön, wenn du noch ein paar Quellen dazu angeben könntest. Gruß, --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 15:58, 13. Dez 2005 (CET)
Auch von mir ein Danke. Auf den Artikel habe ich schon einige Zeit gewartet. Hier habe ich mal den Versuch eines Anfangs über Hermann Ritter gestartet, aber das im Netz verfügbare Material ist sehr spärlich. Falls Du etwas dazu beitragen kannst oder möchtest, bist Du herzlich eingeladen dies zu tun. Gruß --Momo ∇ 17:23, 13. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Magisches Viereck
Hallo Schmechi,
ich habe die Kategorie VWL wieder entfernt, da Wipo ja eine Unterkategorie ist. Es ist eigentlich üblich, nur entweder die Unter- oder die Oberkategorie einzubauen, da das ja ausreicht. Wenn du Lust hast, kannst du auch gerne auf Wikipedia:Kategorien/Wirtschaft mitdiskutieren. Dort werden Kategorisierungsprobleme besprochen. Viele Grüße Kai. Geisslr 01:00, 21. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Fram Reykjavik
Bist Du wirklich ganz sicher dass "Vorwärts Reykjavik" nach dem Schiff benannt ist? Belege? Danke.
[Bearbeiten] Verbesserung Jean-Baptiste Tavernier
Hallo Schmechi. Ich sehe grad Deine bei Tavernier]. Manche Links zu Unbekannten mögen ja sinnvoll sein. Aber tut das wirklich Not, alle Nachbarländer zu verlinken? Dann könnten ja Begriffe wie "Vater" oder "Geld" auch verlinkt werden. Gibt´s da Regeln für?
Und was wünscht Du an dem Artikel verbessert? Auf der Diskussionsseite steht nix davon. Magst Du [[1]] schon mal übersetzen? Ich tue mich da ein bischen schwer mit. -- Kyber 22:46, 16. Aug 2006 (CEST)
- Vergleich den Artikel mal mit dem französischen..... Der ist nicht nur länger, auch informativer... Und mit manchen Formulierungen (40/49 Jahren zB) weiß ich absolut nicht, was gemeint ist... --schmechi 22:49, 16. Aug 2006 (CEST)
-
- Es steht Dir frei, das französische zu übersetzen wenn das für dich informativer ist. Nur Mut. -- Kyber 23:37, 16. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Lettow-Vorbeck
Das Problem für mich ist, dass eine Minderheit der Wikipedia-User einen derart langen Artikel komplett liest. Wenn jemand, naheliegenderweise, sich NUR für NS-Geschichte interessiert und deshalb NUR diesen Abschnitt anschaut und liegt, kann bei diesem SA-Satz der fälschliche Eindruck entsthen,Lettow-Vorbeck sei ein unglaublich antifaschistischer Mensch gewesen. Leute die sich oberflächlich informieren wollen, könnten hier falsche Infomrationen abspeichern. Wenn du mit meinem Satz nicht klarkommst, formulier deinen doch bitte so, dass er weniger mißverständlich klingt. ES geht hier nicht um rumpöbeln, doch der NS-Abschnitt ist vile zu undifferenziert,sorry...
[Bearbeiten] 171
Hallo. Ich habe soeben einen Beitrag auf der Diskussionsseite zum Jahrenartikel 171 entdeckt, der diese Änderung in Frage stellt. Könntest du dich vielleicht dazu auf der dortigen Diskussionsseite äussern? Danke und Gruß - 80.219.211.132 16:45, 12. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Triskele-Bilder
Hallo Schmechi,
hast du mal auf die Diskussionsseite von Triskele geschaut? Dort hab ich im Abschnitt Bilder meine Meinung hinterlassen. Ich denke, wir sollten keine "Vollständigkeit" der Bilder im Artikel anstreben. Am liebsten hätte ich nur 4 Bilder gehabt, mich dann aber für 8 entschieden. 12 find ich aber echt zu viel. Und beachte bitte auch weiter oben die Notiz zum AWB-Bild und nimm es ggf. wieder raus. – Ich besteh nicht auf "meiner" Zusammenstellung, würde die Galerie aber gern begrenzt halten. Laß dir mal was einfallen. Gruß, --eryakaas 19:27, 27. Mär. 2007 (CEST)