Diskussion:Schaeffler Gruppe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hallo ihr
Ich kenne diese Seite von meiner arbeit hier. Ich arbeite in der INA und bin sehr begeistert das diese hier drinnen steht. Ich finde sie sollte drinnen bleiben und nicht gelöscht werden da INA ein rießen Konzern ist und vielen ein Begriff ist , auserdem finde ich mann sollte das Thema INA noch mehr aufgreifen und erweitern . Es lohnt sich auf jeden Fall bei uns gibt es eine Menge interessante Sachen die viele Leute interessieren könnten . Da in fast allen Autotypen Ina Lager sind.
Bitte bitte löscht sie nicht raus
Hallo! Ich bin auch ein Mitarbeiter der Firma INA SCHAEFFLER KG. Es wäre ganz schön interessant wenn z.B. da stehen würde in welchen Ländern die Firma vertreten ist.
Mfg Mikail
Hallo Kollege! ;)
Die Listung wäre recht lang, weshalb ich zumindest die Anzahl der Fertigungs- und sonstiger Standorte ergänzt habe. --Vostei 10:05, 24. Dez 2005 (CET)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Namensänderung zum Januar 2006
Die INA Schaeffler KG hat sich mit Wirkung des Neuen Jahres in die Schaeffler KG umbenannt, das müsste noch ergänzt werden, denke ich.
[Bearbeiten] Die Änderungen
- In der WP gilt die neue Rechtschreibung
- Dies ist die Darstellung des Unternehmens, nicht von Frau Schaeffler. Die Ehrungen gehören also in den (leider noch fehlenden) Personenartikel
- "Alleininhaberin..." und "...und ihr Sohn" widersprechen sich
- Wikilinks gehören nicht unter Weblinks; dieser Link gehört ebenfalls in den Personenartikel zu Fr. Schaeffler
- Literatur: Hier sollen Werke über das Unternehmen stehen, nicht technische Erläuterungen zu den Produkten
Kleiner Hinweis an den letzten Bearbeiter:
- Einfach einen Personenartikel zu Frau Schaeffler schreiben, dort gehört viele dieser Infos hin.
- Du wirst jetzt nix schreiben von wegen "Unterdrückung historischer Wahrheit", Schähung bayrischer Unternehmerin", Dr. Beckstein und Dr. Stoiber haben sie geehrt" oder dass der Admin-Blog dies alles zu vertuschen wünscht. Auch die Frage, wer "wir" sind stellt sich nicht.
- und in welcher Rechtschreibung erscheinen eigentlich die Firmenpublikationen?
Speziell für NN-NZ: Sollte sich Dein Diskussionsverhalten entwickeln wie bei Erich Mulzer, so werde ich Deine Änderungen ungelesen revertieren. Auf sachfremde Diskussionen mit Dir habe ich keine Lust.--nodutschke 12:28, 18. Feb 2006 (CET)
- Die genannten Gründe sind bei einem Familienunternehmen nicht nachvollziehbar, zumal das Gelöschte auch auf den Seiten der Schaeffler-Gruppe steht. Schreiben Sie doch "einfach einen Personenartikel zu Frau Schaeffler", wenn Sie meinen, daß Sie das können. Löschen kann jeder nach dem Motto: „Mach's wie Pfarrer Nolte, der macht' es, wie er's wollte!“ Nach den Wikipedia-Regeln wird erst diskutiert und dann gelöscht und nicht umgekehrt. Sind Sie etwa Mitarbeiter der Zenodot GmbH, Berlin, die die gedruckte Ausgabe der Wikipedia-Enzyklopädie veröffentlicht, weil Sie rund um die Uhr löschen? --NN-NZ 18:32, 18. Feb 2006 (CET)
- Guck mal, so sähe Dein Beitrag aus, wenn Du mit dem Polemisieren, den Unterstellungen und den Beleidigungen aufhören würdest:
- Die genannten Gründe sind bei einem Familienunternehmen nicht nachvollziehbar, zumal das Gelöschte auch auf den Seiten der Schaeffler-Gruppe steht.
Schreiben Sie doch "einfach einen Personenartikel zu Frau Schaeffler", wenn Sie meinen, daß Sie das können. Löschen kann jeder nach dem Motto: „Mach's wie Pfarrer Nolte, der macht' es, wie er's wollte!“ Nach den Wikipedia-Regeln wird erst diskutiert und dann gelöscht und nicht umgekehrt. Sind Sie etwa Mitarbeiter der Zenodot GmbH, Berlin, die die gedruckte Ausgabe der Wikipedia-Enzyklopädie veröffentlicht, weil Sie rund um die Uhr löschen?
- Die genannten Gründe sind bei einem Familienunternehmen nicht nachvollziehbar, zumal das Gelöschte auch auf den Seiten der Schaeffler-Gruppe steht.
- Persönliche Infos zu Fr. Schaeffler gehören in den Personenartikel von Frau Schaeffler. Ist in der WP nun mal so. Was auf der Unternehmenshomepage steht ist für die WP nicht massgebend. Punkt.--nodutschke 11:42, 19. Feb 2006 (CET)
- Guck mal, so sähe Dein Beitrag aus, wenn Du mit dem Polemisieren, den Unterstellungen und den Beleidigungen aufhören würdest:
Kommen Sie mal von Ihrem hohen Roß herunter. Wer von wirtschaftlichen Dingen keine Ahnung hat, sollte sich erst einmal sachkundig machen. Hier geht es nicht um eine AG, sondern um eine KG und um die Unternehmerin, der die KG gehört. Es geht eben nicht um „persönliche Infos zu Frau Schaeffler“. Aber da redet man ja gegen eine Wand. --NN-NZ 17:43, 20. Feb 2006 (CET)
- Das kann sicher vollumfänglich zurückgegeben werden: Wenn Frau Schaeffler mehrere Unternehmen gehören würden, werden dann nach Ihrer 'Ahnung' die personenbezogenen Infos in alle Firmenartikel eingetragen?!?! Oder werden diese dann zwischen den Unternehmen ausgewürfelt? Die oft angeführte 'historische Genauigkeit' gilt auch in der Unterscheidung der natürlichen Person einer Inhaberin und der juristischen Person ihres Unternehmens... --NB > + 22:26, 20. Feb 2006 (CET)
- NB, lass uns nicht den gleichen Fehler wie bei Mulzer machen (der Artikel hat sich nicht wirklich verbessert, trotz Deines Eingehens auf Manfred). Ich schlage daher vor, ihn hier (und in den anderen Artikeln) gegen die Wand laufen zu lassen, die schon vor Monaten von der Community aufgebaut wurde.--nodutschke 23:19, 20. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Unternehmerin und Unternehmen gehören im Fall einer KG zusammen
Frau Schaeffler wurde als Unternehmerin geehrt, nicht als Privatperson. Deswegen kann man das meiste darüber auch in den Internetseiten der KG nachlesen. Es handelt sich nicht um eine Kapitalgesellschaft, sondern um eine Personengesellschaft, eine KG. Können Sie sich die KG und deren Erfolge ohne die Komplementärin vorstellen? Keiner der hochrangigen Laudatoren konnte es. Unternehmerin und Unternehmen gehören im Fall einer KG zusammen.--NN-NZ 13:17, 23. Feb 2006 (CET)
- Warum machst Du es Dir eigentlich so schwer, Manfred? Im Artikel ist ein roter Link Maria-Elisabeth Schaeffler - das bedeutet, dass es noch keinen Artikel zu Frau Schaeffler gibt. Ohne Frage ist sie WP-relevant. Warum klickst Du nicht einfach auf den Link und schreibst den Artikel mit allen relevanten Infos? Ist viel einfacher als hier einen hoffnungslosen Kampf gegen alle Regularien der WP zu führen.--nodutschke 13:33, 23. Feb 2006 (CET)
-
- Ich gebe NN-NZ recht. Es handelt sich nicht um wirklich feststehende WP-Regularien, die ohnehin nur Empfehlungscharakter haben und sich ständig ändern. Es liegt hier lediglich eine private Nodutschke-Interpretation vor. Danach müßte man konsequenterweise auch eine Literaturangabe und einige Weblinks wieder entfernen.--S27.01.S 20:19, 24. Feb 2006 (CET)
- Sag mal, sind Dir diese Selbstgespräche nicht peinlich?--nodutschke 20:31, 24. Feb 2006 (CET)
- Ich gebe NN-NZ recht. Es handelt sich nicht um wirklich feststehende WP-Regularien, die ohnehin nur Empfehlungscharakter haben und sich ständig ändern. Es liegt hier lediglich eine private Nodutschke-Interpretation vor. Danach müßte man konsequenterweise auch eine Literaturangabe und einige Weblinks wieder entfernen.--S27.01.S 20:19, 24. Feb 2006 (CET)
-
-
- Hausmittel gegen Wikistress: Zurücklehnen und eine schöne Tasse Tee
-
Sie sind wohl der, der auf meiner Benutzerseite von Unbekannt erwähnt wird: „Oder Du machst es wie der Benutzer:Nodutschke und wartest einfach auf einen neuen Beitrag von "Manni" , den er dann "revertiert". Peinlich? In: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sei_tapfer heißt es: „Und vor allem hilft es, gute Musik zu hören, einen Tee aufzusetzen und erstmal ein paar Stunden an den Strand oder in den Park zu gehen. Die meisten anstrengenden Leute wollen nicht böse sein; sie wollen helfen. Und wer weiß, vielleicht hat ab und an ja sogar einer von ihnen Recht. Viel Freude, Mut, Gelassenheit und Unterscheidungsvermögen!“ --AZ-XY 07:58, 25. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Wikilinks auf nicht existente Inhaberartikel
Liebe INA-Schäffler-IP, bitte unterlasse -bei allem Verständnis fürs Lobbying- das Einstellen von Wikilinks auf nicht existente Inhaberartikel. Ein roter Link auf die Chefin dürfte reichen, um ein evtl. Interesse am Anlegen eines Artikels zu signalisieren... --NB > ?! > +/- 11:52, 4. Jul 2006 (CEST)
-
- Die Seite ist oberpeinlich: Gut, dass Wiki langsam als Informationsquelle an Bedeutung verliert, u.a. durch solche Artikel. Sozusagen "postive Vorwärtsregluation" <eg>