Schiedshof (Belgien)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Belgische Schiedshof (niederländisch Arbitragehof, französisch Cour d’arbitrage) ist der Verfassungsgerichtshof von Belgien, zuständig für die Prüfung der gesetzeskräftigen Rechtsnormen mit der Verfassung sowie mit den Vorschriften zur Verteilung der Zuständigkeiten zwischen Föderalstaat, Gemeinschaften und Regionen. Die Urteile des Schiedshofes sind vollstreckbar und nicht berufungsfähig.
Der Hof wurde als spezialisiertes und von der gesetzgebenden, ausführenden und rechtsprechenden Gewalt unabhängiges Rechtsprechungsorgan konzipiert.
Der Hof setzt sich aus zwölf Richtern zusammen, denen Referenten sowie zwei Kanzler beistehen. Das Verwaltungspersonal umfasst etwa fünfzig Mitarbeiter.
Der Schiedshof wurde am 1. Oktober 1984 im Senat gegründet. Der Schiedshof hat seinen Sitz in Brüssel.