Schiefbahn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schiefbahn ist ein am linken Niederrhein gelegener Stadtteil der Stadt Willich in Nordrhein-Westfalen mit 12.188 Einwohnern (November 2006) . Schiefbahn wird westlich von der A 44, nördlich von Alt-Willich, südlich vom Nordkanal und östlich - mit einigem Abstand - von Kaarst begrenzt.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Ort wurde 1430 erstmals erwähnt. 1458 wird erstmals urkundlich eine Kapelle in Schiefbahn erwähnt. Der Legende nach soll diese "Hubertuskapelle" in der Zeit Karls des Großen entstanden sein, dafür gibt es aber keinerlei Beweise.
1970 erfolgte die Eingemeindung nach Willich.
Der Name Schiefbahn hat nichts mit einer schiefen Bahn zu tun, er leitet sich von der Bezeichnung Scheiben-Bahn ab, auf welcher die Bürger im späten Mittelalter das Schießen erlernten, um sich verteidigen zu können.
Koordinaten: 51° 14' 27" N, 06° 32' 05" E