Schiller-Institut
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Schiller-Institut ist ein eingetragener Verein, der der politischen Bewegung von Lyndon LaRouche zuzurechnen ist.
Das Schiller-Institut wurde 1984 gegründet, um gegen die Abkopplung Westeuropas von den USA zu kämpfen. In seinem Untertitel nennt es sich auch "Vereinigung für Staatskunst e.V.". Gründerin und Vorsitzende des Schiller-Instituts ist Helga Zepp-LaRouche. Kritiker behaupten, die nicht seltene Verwechslung mit dem renommierten Goethe-Institut sei nicht nur ein Zufall, sondern von vornherein beabsichtigt gewesen.
Siehe auch: Bürgerrechtsbewegung Solidarität
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Literatur
- Helmut Lorscheid, Leo A. Müller: Deckname: Schiller: die deutschen Patrioten des Lyndon LaRouche. Rowohlt, Reinbek 1986, ISBN 3-499159-16-3. Online: Teil 1, Teil 2