Schlacht bei Smolensk (1812)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schlacht bei Smolensk | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schlacht bei Smolensk, von Piter von Hess |
|||||||||||||||||
Konflikt | Napoléons Russlandfeldzug | ||||||||||||||||
Datum | 17./18. August 1812 | ||||||||||||||||
Ort | Borodino, Zentralrussland | ||||||||||||||||
Ergebnis | knapper Sieg der Franzosen | ||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
|
Die Schlacht bei Smolensk fand vom 17. bis 18. August 1812 statt.
Im Rahmen von Napoleons Russlandfeldzug markiert die Schlacht von Smolensk das erste größere Gefecht zwischen der napoleonischen Streitmacht und den russischen Kräften.
Smolensk war nicht nur als Nachschubbasis, sondern auch als "heiliges Symbol" der Russen ein interessantes Ziel von strategischer Bedeutung.
Da die Festungsanlagen von Smolensk sich in einem maroden Zustand befanden, beschloss Marschall Ney, der die Vorhut der napoleonischen Streitkräfte führte, die Stadt quasi "aus der Bewegung heraus" zu nehmen und erteilte sofort nach seinem Eintreffen vor der Stadt den Angriffsbefehl, konnte allerdings sein Ziel aufgrund des Fehlens von Belagerungsartillerie im ersten Anlauf nicht erreichen.
Nach dem Eintreffen sämtlicher Einheiten umzingelten die napoleonischen Truppen (die sich zum größten Teil aus Angehörigen der deutschen Verbündeten Napoleons rekrutierten) am 17. August die Stadt und griffen Smolensk mit seinen ca. 30.000 Verteidigern an und eroberten nach erbittertem Gefecht die Vorstädte.
In der Nacht vom 17. August auf 18. August 1812 schoss die französische Artillerie schließlich Breschen in den inneren Verteidigungsring der Stadt, die am 18. August dann von französischen Truppen gestürmt wurde, allerdings hatten die Russen die Stadt zu diesem Zeitpunkt bereits größtenteils geräumt.
Die Hoffnung Napoleons, bei Smolensk die russischen Truppen zum Kampf und damit zur Vernichtung zu stellen, erfüllte sich nicht. Die russische Armee zog sich weiter ins Landesinnere zurück und zwang Napoleon dadurch, seinen Marsch Richtung Moskau bei immer länger werdenden Versorgungslinien fortzusetzen.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.histofig.com/empire/divers_021.php/ – detaillierte Schlachtbeschreibung