aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Schlacht bei Warburg fand am 31. Juli bzw. 1. August 1760 während des Siebenjährigen Krieges bei Warburg statt. Eine Armee aus preußischen, hannoveranischen, hessischen und englischen Truppen mit zusammen 24000 Soldaten kämpfte unter dem Kommando von Prinz Ferdinand von Braunschweig und dem Kronprinzen von Hessen-Kassel gegen eine Französische Armee mit 21500 Soldaten unter Führung von Generalleutnant Le Chevalier du Muy bzw. dem Duc de Broglie. Die Preussische Seite verlor 1500 Soldaten und die Französische Seite 8000 Soldaten. Die siegreichen Preußen und ihre Verbündeten gaben anschließend die Stadt zur Plünderung frei. Der Heinturm auf dem Heinberg bei Ossendorf erinnert an die Schlacht.
http://www.britishbattles.com/seven-years/warburg.htm