Schlauchhalter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter einem Schlauchhalter versteht man ein ca. 160 cm langes Seilstück, welches an einem Ende ein Auge besitzt. Er wird von der Feuerwehr verwendet um Schläuche z. B. gegen Abrutschen durch ihr Eigengewicht oder um Leitern mittels Knoten gegen Umkippen zu sichern. Alternativ kann auch ein Schlauchhalter mittels einer Mehrzweckleine gebunden werden. Der Schlauchhalter ist außerdem nützlich, damit der Feuerwehrmann beide Hände auf der Leiter frei hat um z.B. in ein Fenster einzusteigen. Laut der Feuerwehr-Dienstvorschrift 1/1 hat der Truppmann einen Schlauchhalter mitzuführen.