Schleicher ASK 16
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Schleicher ASK 16 ist ein doppelsitziger Motorsegler in Gemischtbauweise, bei dem die beiden Sitze nebeneinander angeordnet sind. Die ASK 16 ist als Spornrad-Flugzeug mit Einziehfahrwerk konstruiert worden.
[Bearbeiten] Geschichte
Die ASK 16 wurde von Rudolf Kaiser entwickelt und von 1971 bis 1977 44 mal bei Alexander Schleicher gebaut.
[Bearbeiten] Konstruktion
Reisemotorsegler mit Einziehfahrwerk und optionalem Verstellpropeller. Der Rumpf ist eine stoffbespannte Stahlrohrkonstruktion, Flügel und Leitwerk sind in Holzbauweise gefertigt. Die Konstruktion des Einziehfahrwerks wurde mit Genehmigung von Al Mooney von der Mooney M20 übernommen.
[Bearbeiten] Technische Daten
Kenngröße | Daten |
---|---|
Spannweite | 16 m |
Flügelfläche | 19 m² |
Flügelstreckung | 13,2 |
Rumpflänge | 7,32 m |
Höhe | 2,08 m |
Flügelprofil | NACA63-618 / NACA63-618 / Joukowsky |
Rüstmasse | 460 kg |
Höchstflugmasse | 750 kg |
Flächenbelastung (min) | 28 kg/m² |
Flächenbelastung (max) | 36,84 kg/m² |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h |
Mindestgeschwindigkeit | 64 km/h |
Reisegeschwindigkeit | 170 km/h |
Gleitzahl | 25 |
Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen
Konstrukteur Kaiser: Ka 1 | Ka 2 | Ka 3 | Ka 4 | Ka 6 | Ka 7 | Ka 8 | Ka 10 | ASK 13 | ASK 21 | ASK 23
Konstrukteur Waibel: ASW 12 | ASW 15 | ASW 19 | ASW 20 | ASW 22 | ASW 24 | ASW 27 | ASW 28
Konstrukteur Heide: ASH 25 | ASH 26 | ASH 30 Mi |
Konstrukteur Greiner: ASG 29