Schleusentreppe von Fonserannes
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Schleusentreppe von Fonserannes ( Les 9 Écluses de Fonserannes) ist eine Schleusentreppe am Canal du Midi in der französischen Stadt Béziers im Département Hérault, Region Languedoc-Roussillon und dazu eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Das Bauwerk wurde im 17. Jahrhundert von Pierre-Paul Riquet entworfen und ging mit dem Canal du Midi in Betrieb. Es überwandt mit Hilfe von 8 aufeinanderfolgenden Schleusenkammern eine Höhe von 21,5 Metern. Die Längsausdehung der Schleusentreppe umfasst mehr als 300 Meter. Die unterste (achte) Schleusenkammer, die zum Fluss Orb hinunter führte, ist heute nicht mehr in Betrieb, da der Canal du Midi bereits in der ehemaligen Schleusenkammer 7 abzweigt, über eine Kanalbrücke den Orb quert und so den Hafen von Béziers erreicht. Heute heben 6 Schleusenkammern die Schiffe 13,6 m an.
Im Jahr 1983 wurde als Alternative zur Schleusentreppe gleich daneben ein modernes Schiffshebewerk, der Wasserkeil von Fonserannes gebaut. Dieses ist aber fast permanent außer Betrieb.
Koordinaten fehlen! Hilf mit.