Schlosskirche
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Schlosskirche ist ein Sakralgebäude, das dem Wohnsitz des Adels oder auch Großbürgertums zugeordnet, häufig auch direkt daran angebaut ist. Es war ein Gotteshaus für die Schlossbewohner, meistenteils aber für Gemeindegottesdienste zugänglich.
Beispiele solch einer Schlosskirche sind:
- Schlosskirche Berlin-Köpenick
- Schlosskirche Mannheim
- Schlosskirche Weilburg
- Schlosskirche Wittenberg
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |