Schnaittachtalbahn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schnaittachtalbahn | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kursbuchstrecke: | 891.3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Länge: | 9,8 Kilometer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bundesland: | Bayern | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verlaufsrichtung: | Nord | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausbau: | eingleisig nicht elektrifiziert |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verlauf | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Schnaittachtalbahn ist eine eingleisige Nebenbahn in Mittelfranken. Sie zweigt am Bahnhof Neunkirchen am Sand von der Bahnstrecke Nürnberg–Marktredwitz ab und verläuft von dort aus Richtung Norden durch das Tal der Schnaittach bis zum Endbahnhof Simmelsdorf-Hüttenbach.
Eröffnet wurde die Stichbahn am 5. Dezember 1895, nachdem die Einbindung Schnaittachs in die Bahnstrecke von Nürnberg nach Bayreuth zugunsten der Führung durch das Pegnitztal gescheitert war. Eine Erweiterung ins 12 km entfernte Betzenstein wurde aufgrund von Uneinigkeiten über die Trassenführung und den Ausbruch des Ersten Weltkriegs nie verwirklicht. Seit 27. September 1987 ist die Strecke in den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) integriert und hat dort die Liniennummer R31.
Bedient wird die Strecke heute mit Dieseltriebwagen der Baureihe 614 und im Schülerverkehr mit Diesellokomotiven der Baureihe 218 und n-Wagen-Garnituren. Von Montag bis Freitag besteht Stundentakt und alle Züge werden mit wenigen Ausnahmen bis Nürnberg geführt. Samstag und Sonntag fahren die Züge alle zwei Stunden und bedienen nur den Abschnitt Neunkirchen–Simmelsdorf-Hüttenbach.