Schneckenpost
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Schneckenpost stammt aus den Zeiten der Postkutsche, da verzögerten immer einmal ein Radbruch oder ein Wetterumschwung erheblich. Die bildhafte Bezeichnung eines langsamen Transports von Post steht auch für eine langwierige und äußerst verspätete Postzustellung. Kinderbilderbücher aus den 1930er Jahren zeigen häufig eine Schnecke, die den Tieren des Waldes Post bringt. In französischen Restaurants vermerken des öfteren Speisekarten, man werde hier im Schneckengang speisen, falls die einzelnen Gänge sehr viel Zeit beanspruchen.
Während Schneckenpost früher nur Postzustellungen meinte, die erheblich über der durchschnittlichen Zustellzeit lagen, hat sich der Begriff verallgemeinert: Er steht heute für jede Art traditioneller Briefpost, und vergleicht die Übermittlungsgeschwindigkeit mit der einer E-Mail.
Da mail im Englischen sowohl E-Mail als auch Briefpost bedeuten kann, spricht man dort in der Regel von regular mail oder snail mail (auch s-mail), wenn Briefpost gemeint ist.
[Bearbeiten] Weblinks
Wiktionary: Schneckenpost – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |