Schneeflechte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schneeflechte | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Cetraria nivalis | ||||||||||||
(L.) Ach. |
Schneeflechte (Cetraria nivalis) ist eine Strauchflechte.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Die kraus wachsende blassgelbe Schneeflechte ist an der Basis orangegelb gefärbt. Die einzelnen Lagerlappen haben eine kantige runzelige Oberfläche.
Sie ist leicht mit der Kapuzenflechte (Cetraria cucullata) zu verwechseln, deren Lagerlappen am Rand eingerollt und innen glatt sind.
[Bearbeiten] Vorkommen
Die Flechte ist im Hochgebirge über der Waldgrenze und im Norden in der Tundra verbreitet. Sie ist ein typischer Vertreter windexponierter Zwergstrauchheiden, denen auch im Winter die schützende Schneedecke fehlt.
[Bearbeiten] Sonstiges
Die Art steht in Deutschland unter Naturschutz.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Schneeflechte – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |