Schule für Medizinische Dokumentation
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Schule für Medizinische Dokumentation bildet Medizinische Dokumentare oder Medizinische Dokumentationsassistenten aus. Die erste Schule in Deutschland entstand 1969 am Universitätsklinikum Ulm. Die Ausbildung zum medizinischen Dokumentar dauert insgesamt 3 Jahre, die Ausbildung zum Medizinischen Dokumentationsassistenten je nach Bundesland 2 bis 3 Jahre und setzt sich aus den Bereichen
zusammen.
Die theoretischen Kenntnisse werden durch zwei bis drei Fachpraktika an verschiedenen Stellen im In- und Ausland vertieft.
Eingangsvoraussetzung
- für die Ausbildung zum Medizinischen Dokumentar: Abitur, Fachhochschulreife, in Einzelfällen gute mittlere Reife.
- für die Ausbildung zum Medizinischen Dokumentationsassistenten: mittlere Reife, Fachschulreife oder ein Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung.
Öffentliche Ausbildungsstätten in Deutschland:
- Universitätsklinikum Ulm, Akademie für Medizinische Berufe, Schule für Medizinische Dokumentation [ http://www.smd.uni-ulm.de ] (Kloster Wiblingen)
- Universitätsklinikum Gießen, Schule für Medizinische Dokumentation [ http://www.med.uni-giessen.de/smd/ ]
- Berufliche Schule am Universitätsklinikum Greifswald [ http://www.klinikum.uni-greifswald.de/medibu/ ]
- Fachhochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts, Fachbereich Informations- und Kommunikationswesen [ http://www.ik.fh-hannover.de/de/studium/bachelor_master/md_ba/ ]
- Hochschule Ulm, Fakultät Informatik [ http://www.hs-ulm.de/Fakultaet/Informatik/Studiengaenge/MD/ ]
Private Ausbildungstätten in Deutschland:
- Medizinische Akademie Rostock des Internationalen Bundes (IB): Höhere Berufsfachschule für Medizinische Dokumentation [ http://www.med-akademie.de ]
- Europäische Wirtschafts- und Sprachenakademie Rostock: Schule für Medizinische Dokumentation [ http://www.ews-rostock.de ]
- Höhere Berufsfachschule für Medizinische Dokumentationsassistenten der Euro-Schulen Trier [ http://www.euroschulen-trier.de/Medizinische-Do.69.0.html ]