Schwartenberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schwartenberg | |
---|---|
Blick auf den Schwartenberg |
|
Höhe | 789 m |
Lage | Sachsen (Deutschland) |
Gebirge | Erzgebirge |
Geografische Lage | Koordinaten: 50° 39' 25" N, 13° 28' 6" O50° 39' 25" N, 13° 28' 6" O |
Gestein | Grauer Gneis |
Erschließung | 1927 durch den Erzgebirgsverein |
Der Schwartenberg ist einer der höchsten Berge des östlichen Erzgebirges im Naturpark Erzgebirge/Vogtland. Er befindet sich zwischen den Gemeinden Seiffen und Neuhausen östlich von Olbernhau.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Der Schwartenberg ist wie der benachbarte Ahornberg ein von der Tiefenerosion losgelöster und erniedrigter Rest der Hochfläche des Erzgebirgskammes. Er besteht in der Hauptsache aus grauem Gneis. Mit Ausnahme seiner Südostseite wirkt der auf den meisten Stellen gerodete Schwartenberg mit seinem Wechsel von Feldern, Wiesen und Gebüschstreifen wuchtig und imposant.
Am 30. und 31. Juni 1927 wurde auf dem Schwartenberg die Weihe des vom Erzgebirgsverein errichteten Unterkunftshaus vorgenommen. Jahrzehntelang gehegte Wünsche und Bestrebungen der Zweigvereine im östlichen Erzgebirge gingen damit in Erfüllung. Der Pfarrer und Heimatforscher Friedrich Hermann Löscher aus Zwönitz hielt die Weiherede des noch heute als Berggaststätte genutzten Gebäudes.
[Bearbeiten] Aussicht
Die Aussicht ist lohnend. Durch die zentrale Lage des Berges hat man eine gute Rundsicht. Im Westen reicht die Sicht bis zum Keilberg und Fichtelberg (Erzgebirge), im Norden bis zu Augustusburg und des Halsbrücker Esse bei Freiberg, im Süden liegt die ausgedehnte nordböhmische Ebene, östlich in der Ferne der Hohe Schneeberg.
[Bearbeiten] Lage und Umgebung
Der Schwartenberg liegt im mittleren Erzgebirge, südlich von Neuhausen/Erzgeb. und nördlich von Seiffen/Erzgeb.. Nur wenige Kilometer entfernt befindet sich Tschechien.
[Bearbeiten] Höhe
789 m NN
[Bearbeiten] Routen zum Gipfel
- Über den Schwartenberg führt der blau markierte nationale Fernwanderweg Zittau - Wernigerode.