Schwarze Kettennatter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schwarze Kettennatter | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Lampropeltis getula nigrita | ||||||||||||
Zweifel and Norris, 1955 |
Die Schwarze Kettennatter (Lampropeltis getula nigrita), auch als Schwarze Königsnatter bezeichnet, ist eine komplett blauschwarz gezeichnete Schlange. An der Kopfunterseite können weiße Sprenkel bestehen bleiben. Jungtiere haben oft noch gelbe oder weiße Sprenkel, die mit der Zeit verloren gehen. Die Schwarze Kettennatter wird zwischen 100 - 130 cm lang.
[Bearbeiten] Verbreitung
Das Verbreitungsgebiet der schwarzen Kettennatter erstreckt sich von Mexiko bis Arizona.
[Bearbeiten] Ernährung und Beutetiere
Zu den Beutetiere zählen kleine Nagetiere, Eidechsen und andere Schlangen. Wie auch andere Königsnattern ist die Schwarze Königsnatter unempfindlich gegen viele Schlangengifte. Somit stehen auch Giftschlangen auf dem Speiseplan.