Schwarzer Schneckenjäger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schwarzer Schneckenjäger | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Phosphuga atrata | ||||||||||||
(Linnaeus, 1758) |
Der Schwarze Schneckenjäger oder Schwarze Aaskäfer (Phosphuga atrata) ist eine Art aus der Familie der Aaskäfer (Silphidae).
Die Käfer werden 10 bis 15 Millimeter lang. Die Grundfärbung des Chitin-Panzers ist schwarz, jüngere Exemplare sind braun. An den meisten Stellen ist er leicht punktiert. Die Form des Körpers ist oval und ziemlich flach. Auf jeder der beiden Flügeldecken befinden sich vier hervorstehende Längsrippen, der Rand ist etwas nach oben gebogen. Der Kopf ist verlängert und steht deutlich vom Rest des Körpers ab. Die Fühler sind halb so lang wie der Körper und fadenförmig. Am Ende sind sie leicht verdickt.
Die Tiere sind in Europa sehr weit verbreitet, man findet sie häufig an feuchten Stellen, zum Beispiel unter Laub, an Rinde und Moos.
Die Käfer führen eine versteckte Lebensweise. Ihr flacher Körperbau ermöglicht es ihnen in enge Spalten zu kriechen. Die Tiere jagen am Boden Schnecken, bei denen sie ihren schmalen, abstehenden Kopf in die Gehäuse stecken, wenn die Schnecken sich zurückgezogen haben. Die Larven sind ebenfalls schwarz und flach und auch sie ernähren sich von Schnecken. Wenn sie alt genug sind, verpuppen sie sich im Boden. Aus der Puppe schlüpft der fertige Käfer. Bei Gefahr sondern sie eine gelbliche Flüssigkeit aus und ziehen den Kopf unter den Halsschild.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Schwarzer Aaskäfer – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |