ScientificCommons
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
ScientificCommons.org ist eine Plattform zur Suche nach frei zugänglichen wissenschaftlichen Publikationen und der Darstellung der sozialer Verknüpfungen der Autoren untereinander. Hierbei sind derzeit mehr als 6 Millionen Autoren und 13 Millionen Publikationen aus allen wissenschaftlichen Bereichen zugänglich.
ScientificCommons.org wird am "Institut für Medien und Kommunikationsmanagement" (Universität St. Gallen, Schweiz) entwickelt und betrieben. Mittelfristiges Ziel ist es, eines der größten Kommunikationsmedien für wissenschaftliche Ergebnisse und Produkte aufzubauen. Hierbei steht vor allem die Schaffung einer leistungsfähigen, verteilten und skalierbaren Architektur im Vordergrund, die den Zugang zu Wissen strukturieren und damit deutlich vereinfachen soll.
Zu den Ziele von ScientificCommons gehören:
- Lokalisierung wissenschaftlicher Artikel
- Identifizierung von Autoren
- Zuordnung von wissenschaftlichen Publikationen zu den jeweiligen Autoren (z.B. Sergey Brin)
- Indexierung der Metadaten und auch der Volltext (PDF, Powerpoint, RTF, Word, Postscript)
- Semantische Verknüpfung der wissenschaftlichen Publikationen auf Basis von Ontologien
- Personalisierungsmöglichkeiten für Informationssuchende zu neuen Veröffentlichungen
- Upload neuer Publikationen direkt bei ScientficCommons und Zuordnung der vorhandenen Publikationen zum eigenen Forscherprofil