Sergio Sebastiani
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sergio Kardinal Sebastiani (* 11. April 1931 in Montemonaco, Italien) ist ein Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche
[Bearbeiten] Leben
Sergio Sebastiani studierte Philosophie und Katholische Theologie und empfing im Jahre 1956 das Sakrament der Priesterweihe. Er promovierte an der Lateranuniversität im Fachbereich Kanonisches Recht und absolvierte den Vorbereitungsdienst für die diplomatische Laufbahn. Nach Auslandseinsätzen in Peru, Brasilien und Chile arbeitete er im vatikanischen Staatssekretariat als Mitarbeiter mehrerer Kardinäle. 1976 wurde er zum Bischof geweiht und leitete fortan als Nuntius die Auslandsvertretung des Vatikans in Madagaskar und auf Mauritius, wobei er als Apostolischer Gesandter auch für die Inseln Réunion und für die Komoren zuständig war. Anschließend wirkte er von 1985 bis 1994 als Apostolischer Nuntius in der Türkei. Im November 1994 wurde er zum Generalsekretär des Zentralkomitees für die Vorbereitung des Heiligen Jahrs 2000 ernannt. Seit 1997 ist er Präsident der Präfektur für Wirtschaftsfragen des Heiligen Stuhls. Papst Johannes Paul II. nahm Sergio Sebastiani im Jahre 2001 in das Kardinalskollegium auf.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sebastiani, Sergio |
KURZBESCHREIBUNG | Kardinal der römisch-katholischen Kirche |
GEBURTSDATUM | 11. April 1931 |
GEBURTSORT | Montemonaco, Italien |