Shane Acton
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Shane Acton, († 25. Februar 2002 in Cambridge), war ein britischer Weltumsegler.
Acton wuchs im englischen Coleridge auf und kaufte sich ohne Segelerfahrung für 400 Pfund Sterling einen 18" 4' (etwa 5,60 Meter) langen Kimmkieler aus Sperrholz. Das Boot vom Typ Caprice war von Robert Tucker konstruiert worden.
Acton taufte die Segelyacht auf den Namen Super Shrimp, nannte sie aber einfach Shrimpy. 1972 startete er als 22-jähriger von England zu einer Weltumsegelung, die er acht Jahre später, nach längeren Zwischenstationen in der Karibik, in Polynesien und in Australien, beendete. Actons Boot war seinerzeit das kleinste Segelboot, das die Welt umsegelte.
Auf einer Teiletappe über den Pazifik begleitete ihn die Schweizerin Iris Derungs, die ihm Kameradin und Bordfrau wurde und die später auch das letzte Teilstück der Fahrt vom Mittelmeer durch die Kanäle Frankreichs mitreiste. Iris Derungs lebt heute wieder in der Schweiz und arbeitet als Fotografin.
Seinen Freunden war Acton als bescheidener Antimaterialist bekannt. Seine Reise zeichnet ihn als genügsamen Menschen aus, der jede Anstrengung auf sich nahm und seinem kleinen Knickspantsegelboot treublieb, obwohl er auf seiner mehrjährigen Reise mehr als einmal die Chance hatte, es gegen eine größere Yacht einzutauschen.
Bevor Acton im Alter von 55 Jahren an Lungenkrebs in Cambridge starb, lebte er auf Costa Rica, wo er mit Touristen zum Hochseeangeln aufs Meer hinausfuhr. Nebenbei arbeitete er als Arbeiter auf einer Werft.
Shane Acton hat heutzutage eine große Anhängerschaft unter Besitzern kleiner Kajütsegelboote.
[Bearbeiten] Literatur
- Shane Acton: Shrimpy. Weltumsegelung im Kleinboot. Frankfurt/M, Berlin: Ullstein, 1991. ISBN 3548226337
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Shane Acton im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Shane Acton |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Einhandsegler. |
STERBEDATUM | Cambridge), |
STERBEORT | 25. Februar 2002 |
Kategorien: Segler | Mann | Brite | Gestorben 2002