Diskussion:Sibirische Zurückbehaltung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zitat aus dem Artikel Japanisch-Sowjetischer Neutralitätspakt: "Der Pakt legte gegenseitige Unverletzbarkeit und Neutralität dem anderen Staat gegenüber fest, falls einer Gegenstand des Angriffs eines dritten Landes werden würde. Die Gültigkeitsdauer wurde auf fünf Jahre festgelegt.
Der Neutralitätspakt greift hier nicht, denn Japan war nicht von den USA angegriffen worden, sondern umgekehrt die USA von Japan. Gruß, --TA 15:05, 21. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Überarbeiten
Sibirische Zurückbehaltung dürfte kaum ein feststehender Begriff in der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft sein. Es handelt sich wohl um die Eindeutschung eines im japanischen Sprachraums verwendeten Terminus. Der Artikel stellt aber nicht dessen Bedeutung im dortigen Kulturkreis dar. Stattdessen liefert er einen selektiven Geschichtsausschnitt, der den historischen Rahmen - die japanische Expansion auf das chinesich/asiatische Festland - völlig ausklammert. ... Hafenbar 15:52, 18. Dez. 2006 (CET)