Siegfried Lipiner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Siegfried Lipiner (* 24. Oktober 1856 in Jaroslaw in Polen; † 30. Dezember 1911 in Wien; mit vollständigem Namen Siegfried Salomo Lipiner), war ein Erzähler, Dramatiker, Übersetzer und Journalist.
Ab 1881 war er Bibliothekar des österreichischen Reichsrates. Er konvertierte 1891 zum evangelischen Glauben. Er zählte zu dem Freundeskreis des Komponisten und Dirigenten Gustav Mahler. Zu einem Zerwürfnis zwischen den beiden kam es, als Lipiner ihm von der Ehe mit Alma Mahler-Werfel abriet.
[Bearbeiten] Werke (Auswahl)
- Prometheus, 1876
- Renatus, 1878
- Merlin, 1886
- Als Übersetzer übertrug er unter anderem das polnische Nationalepos Pan Tadeusz von Adam Mickiewicz ins Deutsche, unter dem Titel "Herr Thaddäus oder Der letzte Einritt in Litauen".
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Siegfried Lipiner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eintrag über Siegfried Lipiner im Österreich-Lexikon von aeiou
- Eintrag (mit Literaturangaben) im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL)gfried
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lipiner, Siegfried |
ALTERNATIVNAMEN | Siegfried Salomo Lipiner |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Autor und Philosoph |
GEBURTSDATUM | 24. Oktober 1856 |
GEBURTSORT | Jaroslaw |
STERBEDATUM | 30. Dezember 1911 |
STERBEORT | Wien |