Siemens Home and Office Communication Devices
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|
Unternehmensform | GmbH und Co. KG |
---|---|
Gegründet | 1. Oktober 2005 |
Unternehmenssitz | München, Deutschland |
Unternehmensleitung | Geschäftsführer:
|
Mitarbeiter | |
Webadresse | Siemens Gigaset Portal |
Die Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co.KG ist eine 100%ige Tochter der Siemens AG und beschäftigt sich mit Kommunikationslösungen im Händlergeschäft.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Historie
Die 100%ige Tochter der Siemens AG wurde am 1. Oktober 2005 gegründet. Die Firma führt die Tätigkeiten des Geschäftsgebiets Customer Premises Equipment (CPE) von Communications, einem Geschäftsbereich der Siemens AG, fort. Die Firma wurde gegründet, nachdem sich Siemens am 1. Oktober 2005 von seiner MobilFunksparte (MD) getrennt hatte. CPE, welches vormals zusammen mit MD wirkte, verblieb bei Siemens und wurde in eine eigenständige Firma gewandelt.
Zum 1. Oktober 2006 wurde der Bereich COM bei Siemens aufgelöst. Dabei ging die Netzsparte in ein Joint-Venture mit Nokia, und das Enterprise Geschäft (HiCOM) wurde in eine eigenständige GmbH & Co. KG umgewandelt - Siemens Enterprise Networks, kurz SEN. Diese Tochter der Siemens AG unterhält wiederum eine GmbH&Co KG, die Siemens Enterprise Communications Management Manufacturing GmbH&Co KG welche die Siemens Enterprise Communications Manufacturing GmbH&Co KG leitet. In letzterer wird erfolgreiche Optipoint (HiPath) Serie, seit 2007 auch Open Stage, gefertigt.
Das Unternehmen agiert weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2005 (30. September) einen Umsatz von rund 1 Milliarde Euro.
[Bearbeiten] Sparten
Die Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (kurz SHC) umfasst die Produktangebote schnurlose Telefone für Festnetz- und Internet-Telefonie (VoIP), Breitband-Produkte sowie Home Media Endgeräte. Zusätzlich bestehen seit dem 1. Oktober 2006 noch zwei (neu ausgegliederte) Betriebseinheiten mit eigener Geschäftsführung: WiMAX (Dr. Marc Achhammer) und Home Media (Harald Sendlinger). Des Weiteren wurden die Geschäftsaktivitäten mit Systemtelefonen inkl. der dazugehörigen Fertigungsstätte in Leipzig an den Geschäftsbereich 'Enterprise' von Siemens abgegeben.
[Bearbeiten] Cordless Voice
- analoge Telefone
- ISDN-Telefone
- VoIP-Telefone (schnurgebunden, über DECT und über WLAN)
- Hybrid-Telefone (VoIP und analog)
[Bearbeiten] Broadband
- DSL-Modems (ADSL2+, VDSL)
- DSL-Gateways
- WLAN-Devices
- Tango-Software zur Steuerung komplexer IP-Netzwerke
[Bearbeiten] Home Media
- Set-Top-Boxen für DVB-T, DVB-C und DVB-S
- digitale Videorekorder
- IP-Set-To-Boxen für IPTV auf unterschiedlichen Middlewares
- Hybrid-STBs mit DVB und IP Integration
[Bearbeiten] WiMAX
[Bearbeiten] Geschäftsführung
Die Geschäftsführung besteht aus dem Vorsitzenden der Geschäftsführung, Dr. Jochen Eickholt, dem vertrieblichen Geschäftsführer Martin Kinne und dem kaufmännischen Geschäftsführer Thomas Kresser.