Silentium! (Roman)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Silentium! (1999) ist der vierte der Brenner-Krimis von Wolf Haas und wurde, wie schon sein Vorgänger Komm, süßer Tod, auch verfilmt.
Der Roman beginnt auf klassische Weise am klassischen Ort: Der Detektiv Brenner wird – für ihn nicht unbedingt die Regel – zu einem Ermittlungsauftrag gerufen, und zwar nach Salzburg. Weniger klassisch ist, dass der erste Mord erst nach seinem Erscheinen geschieht; was ans Tageslicht kommt, sind zunächst – im doppelten Sinne – Leichen im Keller, später dann auf dem Dach. Eins der beiden Zentralmotive verweist auf den zentralen Tatort, das Marianum, ein Stift für Priesterzöglinge: es geht um Maria und andere Jungfrauen bzw. den mit ihnen aufgezogenen Handel, um eine dramatische “Mariechen”-Erscheinung und eine höchst ironische “unbefleckte” Empfängnis.
Das andere Zentralmotiv verknüpft den Tat- mit dem Handlungsort Salzburg: Komplementär zu dem im Marianum allerorts präsenten Silentium geht es immer wieder ums Hören – weniger das klassischer Melodien als profaner Geräusche aller Art –, um künstliche und abgeschnittene Ohren, und schließlich um allerlei Missverstehen. Ein solches beendet auch das Buch, in einem Schlusskapitel, das – nach dem beklemmenden Showdown zuvor – befreiender und amüsanter nicht sein könnte und mit dem Haas den i-Punkt setzt auf ein wahres Feuerwerk an Sprachkunst und -witz.
Siehe auch: Silentium (Film)