Sixtus Dietrich
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sixtus Dietrich (Xistus Theodericus) (* um 1493 in Augsburg; † 21. Oktober 1548 in St. Gallen) war ein deutscher Komponist.
Nach Ausbildung in Konstanz und Studium in Freiburg im Breisgau wirkte er zunächst in Straßburg, im Jahr 1517 übernahm er die Chorleitung an der Konstanzer Domschule und wurde 1522 dort Kaplan. Er wandte sich im folgenden dem Protestantismus zu und hielt auch Vorlesungen an der Universität in Wittenberg, blieb Konstanz aber treu. Als die (protestantische) Stadt 1548 durch Karl V. erobert und wieder katholisch wurde, flüchtete Dietrich nach St. Gallen, wo er noch im gleichen Jahr starb.
Er schuf etliches an geistlicher Vokalmusik, meist im mehrstimmigen Satz.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dietrich, Sixtus |
ALTERNATIVNAMEN | Theodericus, Xistus |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Komponist |
GEBURTSDATUM | um 1493 |
GEBURTSORT | Augsburg |
STERBEDATUM | 21. Oktober 1548 |
STERBEORT | St. Gallen |