Slipstreaming
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Slipstreaming bezeichnet man das Integrieren eines oder mehrerer Service Packs, Hotfixes oder Patches in das Installationsmedium einer Windows- oder Office-CD. Somit wird die direkte Installation einer aktuellen Version der Software ermöglicht ohne im Anschluss manuell weitere Zusatzpakete zu installieren.
[Bearbeiten] Herkunft
Der Begriff an sich wird 'CoffeeCup Software' zugeschrieben, die ihn 1996 eingeführt haben sollen. Er wurde geprägt, um Korrekturen und Erweiterungen zu einer Software hinzuzufügen, ohne die Versionsnummer der Originalausgabe ändern zu müssen. Einfach gesagt, bedeutet Slipstreaming, eine Änderung oder Korrektur an einer existierenden Datei vorzunehmen, ohne deshalb eine neue Versionsnummer zu benötigen. Diese Methode verringert die Anzahl der öffentlich bekannten Änderungen und reduziert die Anzahl neuer Auflagen mit eigener Versionsnummer.
[Bearbeiten] Durchführung
Zunächst werden die alten Setupdateien vom Medium auf die Festplatte kopiert, um die Verbesserungen einzuspielen. Nach erfolgter Aktualisierung und Anpassung verschiedener Parameter in den Windows-Setup-Dateien, z.B. der txtsetup.sif, werden alle Dateien, inklusive der Verbesserungen, in einem neuen Verzeichnis zusammengestellt, welches man dann auf CD brennen und somit ein neues Installationsmedium erstellen kann.
Programme, die dieses Verfahren automatisch und relativ bedienerfreundlich ausführen, sind z.B. NLite, XP-IsoBuilder oder WUCD (Windows Unattended CD Creator).
Manche Programme liefern die Slipstream-Funktionalität bereits mit. Hier kann man mit bestimmten Kommandozeilenparametern (Schaltern) zum gewünschten Ergebnis kommen. Neben dem Windows-Setup seit Windows 2000 sind dies z.B. MSI-Pakete, die mittels MSP-Updatepaketen aktualisiert werden können, so z.B. bei Microsoft Office-Programmen. Bei anderen Programmen muss man sich verschiedener Hilfsprogramme bedienen um das Gleiche zu erreichen.
[Bearbeiten] Weblinks
- Anleitung zum Slipstream für diverse Windows- und Office-Versionen
- nLite - Software um Service-Packs und Hotfixes in Windows-Installationen zu integrieren
- Windows Slipstreaming Universal Windows Slipstreaming and Bootable CD Guide
- Slipstreaming Slipstreaming Windows Service Packs
- Slipstreaming Create a Slip Stream version of Windows XP
- Slipstreaming Slipstreamed Windows XP CD Using SP2
- Ein Artikel von Microsoft über die Integration von Service-Packs und Hotfixes in Windows 2003
- Erstellen einer bootfähigen Windows XP-CD mit integriertem Servicepack 2
- XP-CD mit integrierten PreSP3 Hotfixes erstellen
- Offline Update - eine Software zum Erstellen einer Slipstream-CD mit integriertem Servicepack und Hotfix
- Skript von heise.de zum Erstellen einer vollständigen Windows-XP-CD (mit SP2) aus einer installierten Recovery-Version