Slonim
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
|||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Weißrussland | ||
Woblast: | Homel | ||
Einwohner: | 51.435 (2005) | ||
Fläche: | -- | ||
Höhe: | -- | ||
Postleitzahl: | |||
Telefonvorwahl: | |||
Geografische Lage: | 53° 06′ N, 25° 19′ O | ||
KFZ-Kennzeichen: |
Slonim (weißruss.: Сло́нім, russ.: Сло́ним) ist eine Stadt in Weißrussland im Woblast Hrodna. Sie liegt am Zusammenfluss von Skara und Isa, 143 km südöstlich von Hrodna, und hat 51.435 EInwohner (2005).
Vor der Vernichtung im Holocaust während des Zweiten Weltkriegs existierte in Slonim ein jüdisches Schtetl. Bekannt sind die Slonim als chassidische Rabbiner-Dynastie.
Aus Slonim stammt der Leichtathlet Iwan Zichan (* 1976).
Koordinaten: 53° 06′ N, 25° 19′ O