Smriti
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hinduistische Schriften |
Smriti (Sanskrit, f., स्मॄति, smṛti, "was erinnert wird") ist die Bezeichnung eines Kanons der hinduistischen Literatur. Smritis haben nur insofern Autorität im Hinduismus, als sie mit den Shrutis, den primären Texten des Hinduismus, übereinstimmen. Die Shrutis haben einen höheren Stellenwert, da die Weisen die Inhalte direkt "gehört" haben sollen. Doch gelten auch die Smritis als Offenbarungen und werden von Lehrern (Gurus) überliefert. Über die exakte Klassifikation der Smriti gibt es keinen Konsens.
Es gibt eine Aufstellung von 16 Haupt-Smritis, die die Manusmriti und die Yajnavalkyasmriti umfasst.
[Bearbeiten] Literatur
- M.P.Pandit: Lights on the Tantra, Ganesh u.Co, Madras 1971
- Avalon, Arthur (John Woodroffe): The Serpent PowerGanesh and Co., ISBN 8185988056.
- Arthur Avalon: Tantra of the great liberation - Mahanirvana Tantra, Dover publications, New York 1972, ISBN 0486201503