Snob
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Der aus dem Englischen eingedeutschte Begriff Snob bezeichnet eine Person, die durch ihr Verhalten und/oder ihre Aussagen offensiv Reichtum und gesellschaftliche Stellung gegenüber Personen vermeintlich oder tatsächlich niederen Ranges zur Schau stellt.
Der Vorwurf, ein Snob zu sein, gilt Personen mit einer besonderen Form der Arroganz.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Historische Entstehung
[Bearbeiten] Vermuteter Ursprung
Zur Entstehungsgeschichte des Ausdrucks Snob existieren verschiedene Varianten. Gesichert ist, dass er sich im 18. Jahrhundert in Großbritannien ausbreitete. Er wurde in Namenslisten der Universitäten Cambridge und Oxford als Namenszusatz verwendet.
Manche behaupten, er sei "s.nob." geschrieben worden, als Abkürzung für "sine nobilitate" (lat.: ohne Adelstitel), um – zunächst als Student einer dieser Universitäten – unter Adligen nicht ohne Namenszusatz dazustehen. Andere pochen darauf, dass in der ältesten schriftlichen Quelle dieses Wort mit der Bedeutung „Schuhmacher-Lehrling“ (in Schottland: "snab") gefunden wurde, und dass er in den Namenslisten dieser beiden Universitäten nicht Unadlige, sondern Nicht-Studenten bezeichnete. Am wahrscheinlichsten scheint, dass der Begriff in der Tat in der Bedeutung "Schuhmacherlehrling" entstand und erst später irrtümlich für eine Abkürzung für „sine nobilitate“ gehalten wurde, wobei diese Fehlinterpretation sich dann so verselbständigte, dass im England des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts nicht-adlige Wichtigtuer sich mit diesem Pseudo-Adelstitel Zutritt zu Klubs und anderen Einrichtungen erschlichen, die Adligen vorbehalten waren.
[Bearbeiten] Gewandelte Bedeutung im 19. Jahrhundert
Der Ausdruck „Snob“ wandelte bis Mitte des 19. Jahrhunderts allmählich seine Bedeutung im Sinne eines Emporkömmlings aus unteren sozialen Schichten, der auf Menschen, die dort verblieben waren, verächtlich hinabblickt. Ein Meilenstein in der Geschichte des Ausdrucks „Snob“ war das 1848 erschienene The Book of Snobs von William M. Thackeray.
[Bearbeiten] Komödiantische Verarbeitung
Eine interessante Variante des Snobismus ist seine Umkehrung in Gestalt des „adligen Komödianten“: Komische Figuren wurden bis zum 18. Jahrhundert grundsätzlich von den tragischen aristokratischen Figuren unterschieden. Seit dem 19. Jahrhundert gab es unter manchen Aristokraten aus politischer oder sozialer Überzeugung eine "Arroganz der Arroganz gegenüber", die sich in der Missachtung standesgemäßen Verhaltens zeigte, zum Beispiel bei Karl von Holtei. Am bekanntesten wurde bereits vor dem Ersten Weltkrieg Carl Sternheims Komödie „Der Snob“. Die Tradition des aristokratischen Komikers existiert bis heute, etwa bei Loriot oder Louis de Funès.
Siehe auch: Snobeffekt