SOKO Friedhof
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
SOKO Friedhof | |
---|---|
Gründung: | 1997 |
Genre: | Gothic |
Website: | http://www.sokofriedhof.com |
Gründungsmitglieder | |
Gesang: | David A. Line |
Gesang: | Greta Csatlós |
SOKO Friedhof ist ein Berliner Musikprojekt des Untoten-Mitglieds David A. Line. Auffallend ist die Verwendung von Filmzitaten und die humoristische Aufbereitung gängiger Klischees der Gothic-Szene. David A. Line bezeichnet seine Band Untoten auf der SOKO Friedhof-Homepage als die "Feier", SOKO Friedhof sei "das Kotzen danach".
[Bearbeiten] Bandgeschichte
David A. Line war einige Zeit mit seinem Freund Demian im Berliner Gothic-Club "Geschlossene Anstalt" als DJ tätig. Die vorgefertigten Sampler langweilten sie, also riefen sie etwa 1997 SOKO Friedhof ins Leben, um ihre eigene Clubmusik zu kreieren. "Grabschönheiten", die erste CD, wurde mithilfe eines Drumcomputers und diverser Filmsamples erstellt und 1999 ihrem Magazin "Das Maul" beigelegt.
2001, etwas mehr als ein Jahr nach "Grabschönheiten", wurde das Album "Im Beichtstuhl der Begierde" veröffentlicht. Dieses behandelt das Problem, ob eine Nonne sexuelle Gefühle haben kann und wie sie damit umgehen könnte.
Im Sommer des Jahres 2001 beging ein Satanistenpaar aus Witten, das einen SOKO Friedhof-Aufkleber auf ihrem Auto hatte, einen Ritualmord, wodurch die Band in den Medien als mitschuldig für jenen galt. Unter anderem als Reaktion darauf entstand 2002 das Album "Die Geschichte eines Werwolfs", in dem sowohl die Frage, ob Kunst für die Taten, die ihre Bewunderer vollbringen, verantwortlich zu machen ist als auch David A. Lines Lieblingsbuch "Berlin Alexanderplatz" verarbeitet werden.
Darauffolgend wurde die "Untoten vs. SOKO Friedhof"-Splitveröffentlichung produziert, welche die Zwischenzeit bis zum nächsten Album füllen sollte, da David A. Line zu dem Zeitpunkt mit seinem Untoten-Projekt "Grabsteinland" beschäftigt war.
Die 2004 veröffentlichte CD "Blutrünstiges Mädchen" war mit diversen Club-Hits, beispielsweise "Blutrünstiges Mädchen" und "Blutsauger (Und du kommst...)", die bisher erfolgreichste Platte. Aufgrund des erreichten Beliebtheitsgrades hielt es David 2005 ebenfalls für angemessen, ein Best Of herauszubringen.
2006 entstand schließlich das Album "Jesussaft", welches von der Liebe eines Müllmanns zu einem Mädchen handelt.
[Bearbeiten] Diskografie
- 1999: Grabschönheiten
- 2001: Im Beichtstuhl der Begierde
- 2002: Die Geschichte eines Werwolfs
- 2002: Untoten vs. SOKO Friedhof - Dresscode Black II: Get into the Goth Club (Split-Veröffentlichung mit Untoten)
- 2003: Im Beichtstuhl der Begierde (Re-Release)
- 2004: Blutrünstiges Mädchen
- 2005: Grabschönheiten (Re-Release)
- 2005: Best Of
- 2006: Jesussaft