New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Sol1 - Wikipedia

Benutzer Diskussion:Sol1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Talaris 09:37, 10. Jan. 2007 (CET)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Volkslauf

Bin gerade mit einigen Änderungen über den Artikel Volkslauf gegangen. Mein Begründungen sind hoffentlich ersichtlich (Versionshistorie bzw. Diskissionsseite des Artikels) und verständlich. Bitte nimm es nicht persönlich, dass ich dabei einige Deiner Veränderung rückgängig gemacht habe. Im Gegenteil, ich freue mich auf Deine Unterstützung und Deine Beiträge! Gruß --Talaris 10:24, 10. Jan. 2007 (CET)

Ich war mir selbst nicht sicher, wie ich mit diesem Artikel am besten umgehen sollte. Deine Lösung erscheint mir vertretbar, und ich hoffe, daß, wenn sich erst einmal Artikel zu einzelnen Volksläufen angesammelt haben, das ganze sich substanzieller gestalten wird. --sol1 10:36, 10. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Leichtathletik, Marathon usw.

Hallo, gerade sehe ich (bin in den letzten Wochen inaktiv gewesen), daß wir mit Dir einen neuen Leichtathletik-Autoren gewonnen haben. Hast Du vielleicht Lust, systematisch an den Marathon-Artikeln zu arbeiten?

Meine Idee war einmal, alle größeren deutschen Marathonläufe mit einem Artikel zu versehen. Das hatte ich aber zwischenzeitlich wieder aufgegeben, weil mir die Zeit für die konzeptionelle Vorbereitung gefehlt hat. Die jetzige Struktur der Marathonveranstaltungs-Artikel ist IMHO aus mindestens drei Gründen eine Notlösung: Zum einen werden ziemlich willkürlich "irgendwelche" Sieger der letzten Jahre genannt, weil die gerade im WWW greifbar sind. Warum andere nicht genannt sind, bleibt unklar. Zum anderen werden die Finisher nicht in einem verifizierten Verfahren ermittelt. Die Mikatiming-Ergebnisse weichen z. B. oft von den Zahlen auf den Homepages der Veranstalter ab. Drittens muß dringend Ordnung in die genauen Namen der Veranstaltungen gebracht werden. Sie sind teilweise hier mit dem Namen des Sponsoren versehen. Wenn der dann nächstes Jahr abspringt, müßte man alles mühselig nachbessern.

Außerdem haben viele Marathonveranstaltungs-Artikel einen methodischen Mangel, weil in der Einleitung kein Relevanz-Kriterium erkennbar ist: "Der xxx-Lauf ist ein Marathonlauf in XYZ ..." - so what? Im schlimmsten Fall führen solche Artikel dann zu Löschdiskussionen, die viel Kraft und Zeit kosten. Ohne eine entsprechende klare Linie steuern wir tendenziell aber genau dorthin, weil der andauernde Marathonboom natürlich dazu führt, daß alle möglichen Leute mal eben für ihren Lieblingslauf hier ein Artikelchen anlegen.

Du kannst übrigens, falls Du Dich da reinknien willst, bedenkenlos auch einen entsprechende Unterseite zu WP:WPL anlegen. Gruß, -- Hunding 10:58, 21. Jan. 2007 (CET)

Antwort: Schön zu wissen, daß meine Arbeit an den Marathonartikeln hier gefragt ist. :-)
Zu deinen einzelnen Punkten: 1. Die Siegerlisten sind ein recht haariges Problem, nicht nur nur, weil die Veranstalter sich oft nicht darum kümmern, sie selbst zu pflegen, und man deshalb auf Seiten wie http://www.arrs.net/ oder http://marathoninfo.free.fr/ zurückgreifen muß, die meistens, aber leider nicht immer, verläßlich sind. Dazu kommt noch, daß es bei den Schreibweisen von osteuropäischen oder ostafrikanischen Läufern oft drunter und drüber geht. 2. Bei den Finisherzahlen verwende ich konsequent die der offiziellen Ergebnislisten von Mikatiming & Co. 3. Das dürfte kein Problem mehr sein, da ich alle Laufveranstaltungen in den einschlägigen Kategorien und auf der Marathonauflistung diesbezüglich nachgesehen und ggf. korrigiert habe (siehe z.B. Hohenlohe-Marathon).
Sicher wird es Relevanzdiskussionen geben, sobald die kleineren Veranstaltungen an die Reihe kommen. Ich bin da aber mit Präzedenzfällen wie dem Biberttal-Marathon recht zuversichtlich, solange ein Mindestniveau der Artikel gewahrt bliebt. Bei neuangelegten Lemmata von Fans muß natürlich Werbeprosa o.ä. rücksichtslos getilgt werden. ;-) --sol1 14:07, 21. Jan. 2007 (CET)
Guck auch mal auf die aktuelle Diskussion in Diskussion:Liste_der_Marathonläufe; da ist noch einer, der sich mit dem Thema auseinandersetzt. Vielleicht tut Ihr Euch ja zusammen. Ich selbst habe nämlich noch ein paar unfertige Artikel der olympischen Leichtathletikdisziplinen vor mir und will jetzt erstmal kein neues Stückwerk erzeugen.-- Hunding 14:45, 21. Jan. 2007 (CET)
Sorry, vergiß es: Du bist ja schon mit in der Diskussion drin ... -- Hunding

[Bearbeiten] Tirol Speed Marathon

Hallo, kannst Du bitte mal nach diesem neuen Artikel schauen? Ich werde ein gutes Wort für die Veranstaltung in der Lösch-Disku einlegen, aber der Artikel müsste auch noch ein wenig entschwurbelt werden. Auch erweckt er den Eindruck, dass die Strecke bestenlistenfähig wäre, was ich wegen der Profils aber für ausgeschlossen halte. Danke und Gruß --Talaris 13:15, 26. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Julius Evola

Da du des Englischen mächtig zu sein scheinst, übersetze doch den Artikel aus en.wikipedia.org. Dort wird u.a. ausführlich auf den von dir angesprochenen Anti-Semitismus eingegangen und dessen Gewicht im Gesamtwerk Evolas meines Erachtens sehr genau bewertet.

Nanu, noch immer keine Antwort? Ist Evolas Antisemitismus etwa doch nicht so wichtig? Wundert mich sowieso, warum sich Marathonläufer auf einmal für längst vergessene italienische Kulturphilosophen interessieren...
"Längst vergessen"? Dann könnte man ja einen Löschantrag für den Artikel stellen. ;-) --sol1 22:19, 21. Feb. 2007 (CET)
Liebe Sonne ;) Gerade weil Evola längst vergessen ist, sollte der Artikel bestehen bleiben, denn Evolas Gedankenwelt und Ideen sind durchaus interessant. Ein solcher Artikel sollte aber unbedingt ausgewogen sein, d.h. nicht nur unter dem Blickwinkel "Antisemitismus" oder "Rassismus" geschrieben werden, denn der Antisemitismus beispielsweise spielt bei Evola eine nur untergeordnete Rolle und sollte daher nicht überbewertet, aber natürlich auch nicht verschwiegen werden. Viel interessanter sind dagegen die gesellschaftsphilosophischen, historischen und spirituellen Aspekte seines Schaffens. Der Artikel in wikipedia.de ist in dieser Hinsicht aus meiner Sicht sehr gelungen und deshalb übersetzenswert. Den besten Eindruck über Evolas Ideen verschafft man sich jedoch immer noch durch das Studieren seiner Hauptwerke (im Artikel verzeichnet; Hansen-Übersetzungen ins Deutsche empfohlen). Diese Zeit sollte man sich nehmen, bevor man uninformiert in den Kanon der "Antisemitismus"-Fraktion einstimmt.
In spiritueller Hinsicht ist es ein Totalboykott, wenn man ein Werk wie die Protokolle der Weisen von Zion lanciert. Und nur weil Evola vom Thule-Seminar und ähnlichen Kreisen hochgejueblt wird, ergibt sich noch keine Relevanz für eine ausführliche Behandlung seiner Thesen in einer Enzyklopädie. Um es krass auszudrücken - Evolas gesellschaftsphilosophischen und historischen Ansichten sind ähnlich relevant wie die Thesen der Leute, die Verschwörungstheorien zur Mondlandung aushecken. --sol1 20:43, 22. Feb. 2007 (CET)
Um es vorsichtig zu formulieren: Evola ist sicherlich wesentlich relevanter als Beschreibungen von Marathonläufen oder sonstigen Laufveranstaltungen, die nun wirklich kein Mensch braucht. Deine Ausführungen (= landläufige Vorurteile) zeigen weiterhin, dass du nicht in der Lage bist, gewisse Dinge vom neutralen Standpunkt aus darzustellen. Du versuchst den Dingen deine eigenen Ansichten aufzudrücken. Das ist durchaus verständlich, denn wer ist schon frei von Vorurteilen. Aber bei dir kommt noch eine nur noch als peinlich zu bezeichnende Ahnungslosigkeit hinzu. Du schnappst irgendetwas auf (Modewort "Antisemitismus") und plapperst es nach. Ohne dich auch nur ansatzweise informieren zu wollen. Man kann von Evola halten was man will, aber ahnungslos und vorverurteilend maßt du dir in dummdreister Art und Weise an, über die Neutralität des besagten Evola-Artikels zu urteilen. Das ist schon ziemlich heftig. Kein Wunder, dass kaum jemand, der noch bei klarem Verstande ist, irgendetwas zur Wikipedia beitragen möchte. Kaum ist Zeit und Kraft investiert, kommt irgendein Klugscheißer daher und mäkelt herum oder löscht gleich alles, weil es nicht in sein beschränktes Weltbild paßt. Du mußt noch viel lernen.
Aha, ein dummdreister Anonymus, der einen rabiaten Antisemiten reinwaschen will. Eine weitere Diskussion ist das wohl überflüssig - ich verweise auf den Artikel von Umberto Eco: http://books.guardian.co.uk/review/story/0,12084,775668,00.html (übrigens dürfte es ziemlich offensichtlich sein, daß die Figur des Agliè in Das Foucaultsche Pendel Evola zum Vorbild hat). --sol1 00:36, 23. Feb. 2007 (CET)
Du plapperst schon wieder nach. Naja, sinnlos.

[Bearbeiten] Basler Marathon-Tage

Hallo Sol1,

Du hast die Basler Marathon-Tage aus dem Portal Basel mit der Begründung entfernt, dass sie nicht mehr stattfinden. Zwei Bitten: (1) Kannst Du dafür die Quelle angeben, weil ich diesbezüglich nichts gehört oder gelesen habe (2) wenn dem so ist dann auch den Artikel so abändern, dass man die Vergangenheitsform verwendet, wenn diese Veranstaltung endgültig eingestellt wurde. Danke und Gruß --Wladyslaw Disk. 08:07, 21. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Marathon usw.

Habe leider immer noch wenig Zeit, aber zur Kenntnis genommen, daß Du fleißig am Schreiben bist. Wenn Du mal Unterstützung bei (Lösch-)Diskussionen u. ä. brauchst, melde Dich auf meiner Diskussionsseite. Ich gucke zumindest alle paar Tage auf WP und erledige Kleinigkeiten. -- Hunding 20:50, 9. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] JP Morgan Chase-Lauf

Hallo Sol1, Deine Verschiebung von "JPMorgan Chase Corporate Challenge" nach "Frankfurter Firmenlauf" hattest Du begründet mit "Namenskonvention (keine Sponsorennamen im Lemma)". Das Problem war nur, dass J.P. Morgan nicht der Sponsor ist, sondern der Veranstalter und es sich um den offiziellen Namen handelt. Darüberhinaus behandelte mein Artikel den Lauf weltweit, nicht den Frankfurter Firmenlauf, der nur in einem eigenen Absatz beschrieben wurde, weil er die "größte" Ausprägung des globalen Laufs ist. Drittens ist jetzt, nach allem Kuddelmuddel, Umbenennen, Verschieben usw. die Historie meines Artikels quasi verschwunden. Dass der Text zu 80% von mir ist ist nun intransparent, da die ersten sechs Edits komplett aus der Versionshistorie gekickt wurden. Ich fände es besser, wenn man bei solch geplanten erheblichen Eingriffen (wenn man den Gegenstand schon nicht kennt) erst mal den Autor ansprechen würde. Wie würde es Dir gefallen, wenn man Artikel, die Du mit hohem Rechercheaufwand angelegt hast, ohne Dich zu fragen fälschlich verschiebt, falsch umtauft, nochmals verschiebt und Dich dabei auch noch aus der Versionshistorie wirft? Etwas verärgert, Payton 18:30, 12. Mär. 2007 (CET)

Ich habe bei der Zusammenlegung der beiden Artikel lediglich die Regeln befolgt, die unter Hilfe:Artikel zusammenführen aufgeführt sind. Du bist auch nicht "aus der Versionsgeschichte geworfen" worden, sondern beim Eintrag vom 22:50, 8. Mär. 2007 (Zusammenführung aus JPMorgan Chase-Lauf) ausdrücklich als "Hauptautor: Benutzer:Payton M. aufgeführt. --sol1 20:42, 12. Mär. 2007 (CET)
Dass die Zusammenlegung verkehrt war weil es sich gar nicht um die gleiche Sache gehandelt hat ist damit aber noch nicht angesprochen. Wie kann man "VW Golf" und "Automobil" zu einem Lemma zusammenlegen? Soll ich nun alle Beschreibungen zu allen diesen J.P. Morgan-Chaseläufen in diesen einen Artikel schreiben und für jeden einen redir anlegen? Vermutlich wird nach Verdreifachung des Artikelinhalts, wenn etwa die Hälfte der Läufe drin sind, von jemand der Vorschlag kommen, für jeden Lauf einen eigenen Artikel zu schreiben, weil der Artikel dann zu lang und unübersichtlich geworden ist. Oder was ist Deine Meinung dazu? --Payton 17:36, 13. Mär. 2007 (CET)
Der Fall hier ist nicht mit VW Golf und Automobil zu vergleichen, sondern eher mit den diversen Modellen des VW Golf. Ich sehe auch nicht, daß eine Flut von JPMCCC-Artikeln auf uns zukommt - in der englischen Wikipedia-Ausgabe gibt es noch keinen einzigen Artikel zu ihnen (weder zu der Gesamtserie noch zu einzelnen Läufen). --sol1 17:46, 13. Mär. 2007 (CET)
Dar ich in der de WP nur Artikel anlegen, die in der englischsprachigen WP bereits vorhanden sind? Wohl nicht. Ich stelle fest, dass zunehmend öfter in Diskussionen in falscher Weise auf die en WP verwiesen wird. Ich selbst hatte eigentlich vor, alle diese Artikel anzulegen. Deshalb frage ich ja auch, wie Du denkst, dass man das nun sinnig tun sollte. Die en WP kann natürlich eine Quelle sein. Ein alleinentscheidender Maßstab, was als nächstes in der de WP angelegt werden darf, ist sie nicht. --Payton 16:31, 15. Mär. 2007 (CET)
PS: Ich kann natürlich auch zuerst all diese Artikel in der en WP anlegen, wenn das hier zu mehr Akzeptanz führen würde ;-) Payton 16:32, 15. Mär. 2007 (CET)
Was die anderen JPMCCC-Läufe jeweils vom Frankfurter unterscheidet, paßt in einen einzigen Absatz rein - ich sehe überhaupt keine Notwendigkeit, für jeden ein eigenes Lemma anzulegen. --sol1 18:16, 15. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Robert Wimmer

-) Hallo Überarbeitung sieht gut aus. Danke! Thomassk 17:37, 17. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Tom Ockers

Zu Namen bitte Wikipedia:Namenskonventionen#Vornamen beachten, also Taufnamen immer auch miterwähnen, Literaturergänzungen wie ISBN in ein gesondertes Literaturkapitel setzen, nicht in den Fließtext. --Gruß Giulia →® 09:41, 21. Mär. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu