New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer:Southpark/Buddelzonenanbau - Wikipedia

Benutzer:Southpark/Buddelzonenanbau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Southparks Sandkasten

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Überschrift um die Einleitung leichter bearbeiten zu können

Karte der Meldorfer Bucht, Trischen ist die größte und südlichste Insel auf der Karte
Karte der Meldorfer Bucht, Trischen ist die größte und südlichste Insel auf der Karte

Trischen ist eine kleine Insel in der Meldorfer Bucht, an der Dithmarscher Nordseeküste. Die Insel gehört zur Gemeinde Friedrichskoog. Sie wird im amtlichen Wohnplatzverzeichnis (Stand der Volkszählung 1987) als Wohnplatz Nr. 5 der Gemeinde geführt, mit Einwohnerzahl 1. Tatsächlich ist die Insel jedoch nur von März bis Oktober von einem Vogelwärter oder einer Vogelwärterin besetzt. Domizil ist die im Herbst 2001 neu errichtete Trischenhütte im Süden der Insel.

Trischen wird stark von Vögeln besucht und ist Teil des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Abgesehen vom Vogelwart des NABU in den Sommermonaten ist sie unbewohnt und das Betreten ist aus Gründen des Naturschutzes verboten.

[Bearbeiten] Geographie

Aufgrund der Strömungsverhältnisse wandert die Insel im Jahr etwa 30 Meter nach Osten, seit ihrer Entstehung hat sie sich so etwa vier Kilometer auf die Küste zubewegt.

[Bearbeiten] Fauna und Flora

Auf Trischen brüten etwa 15.000 bis 20.000 Paare, bis zu 330.000 Zugvögel nutzen die Insel zum Rasten. Die größten Gruppen an Rastvögeln sind Brandenten, Knutts und Alpenstrandläufer mit je 100.000 Exemplaren. Bei den Brandenten handelt es sich um etwa 30% des gesamten nordwesteuropäischen Bestandes. Ebenfalls zwischen 10 und 20% des norwesteuropäischen Bestandes findet sich an Sanderlingen und Kiebitzregenpfeifern. Es handelt sich hiermit um die bedeutendste Sammlung von Küstenvögeln in Schleswig-Holstein. Insbesondere mausern sich hier große Bestände der europäischen Brandente. Dominierender Brutvogel sind verschiedene Möwenarten, während früher Flußseeschwalben und Brandseeschwalben dominiert waren und die Möwen vehement von Vogelschützern bekämpft wurden.

[Bearbeiten] Geschichte

[Bearbeiten] Inselbildung

Die Insel entstand vor etwa 400 Jahren aus aufgespülten Sänden, die sich schließlich dauerhaft über die Flutlinie erhoben.

1600 wird die Insel zum ersten Mal erwähnt.

ab 1850 starke Auflandung und Salzwiesen.

[Bearbeiten] Menschliche Besiedlung

1895-97 Nach dem Bau einer Blockhütte für Deicharbeiter wird ein Steinhaus für den 1. Pächter, Theodor Frenssen, einen Bruder des Dithmarscher Dichters Gustav Frenssen, errichtet. Er lässt auf der Insel 200 Schafe weiden.

Um 1900 entwickelte sich Trischen zum Lieblingsgebiet von Vogeljägern und Eiersammlern. In dieser Zeit werden tausende Brandenten erschlagen, während sie sich flugunfähig in der Mauser befanden. Als Reaktion versuchte eine Schutzbewegung die Seevögel zu schützen, der Süderdithmarscher Landrat Johannsen erklärte Trischen 1909 zu einem Vogelschutzgebiet und ließ in der Brutzeit Vogelwächter dort stationieren.

Der ehrgeizigste Versuch der Inselbesiedlung begann 1922 als der Hamburger Unternehmer Jürgen Brandt bis 1925 mit staatlicher Hilfe einen 78 Hektar großen Koog auf dem Inselgebiet eindeicht, um das Land dauerhaft vor der See zu schützen. Er selbst erbaut sich den Luisenhof und beginnt eine intensive Landwirtschaft zu betrieben,

1926 pachtet die Stadt Altona die Insel und betreibt ein Kinderheim. Neue Deiche werden gebaut.

1934 wird Trischen Naturschutzgebiet, der Bauer Hermann Dreessen wird Pächter und der Ertrag wird größer, Dressen ist der einzige, dem es über mehrere Jahre gewinnt die Trischener Landwirtschaft mit Gewinn zu Betreiben.. Beginn einer kurzen wirtschaftlichen Blütezeit unter Pächter Hermann Dreessen.

1936 Nach 9-stündiger Brandung durch die Sturmflut am 18. Oktober 1936, bei der auch das Feuerschiff Elbe I untergeht, zerstört das Meer große Teile der Insel. Dreessen wird aufgefordert, Trischen zu verlassen.

Nach einem Sturm 1943 brechen die Deiche an mehrere Stellen. Das landwirtschaftliche Gebiet wird von Salzwasser und Sand überflutet, so dass Landwirtschaft für mehrere Jahre unmöglich erscheint. Alles was Menschen in 70 Jahren geschaffen hatten, wird in 2 Tagen vollständig durch diesen Sturm vernichtet. Danach geben die Menschen die Insel auf und überlassen sie weitgehend sich selbst.

[Bearbeiten] Naturschutz

Die Vogelwächter auf Trischen werden seit 1927 vom Bund für Vogelschutz (heute NABU gestellt und bewohnen dort in den Sommermonaten eine Hütte. Seit der Einrichtung des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist die Insel Teil desselben und der einzige Landbereich, auf dem das Betreten absolut verboten ist.

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Literatur

  • Landesamt für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer (Hrsg.): "Trischen - Perle im Nationalpark", Boyens Heide 2000 ISBN 3-8042-0699-9
  • Herbert Rittlinger: Amphibische Reise zu verlorenen Inseln. F.A. Brockhaus, 1958.

Koordinaten: 54° 3′ 34" N, 8° 41′ 0" O

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu