Soundtrack to Your Escape
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In Flames – Soundtrack to Your Escape | ||
---|---|---|
Label: | ||
Formate: | CD, Digipak | |
Genre: | Alternative Metal | |
Laufzeit: |
51min 20s |
|
Besetzung: | ||
Produzent(en): |
Daniel Bergstrand |
|
Chronik von In Flames | ||
Reroute to Remain (2002) | Soundtrack to Your Escape | Come Clarity (2006) |
Soundtrack to Your Escape ist das siebte Studioalbum der schwedischen Melodic-Death-Metal-Band In Flames. Das Album, welches von Fans häufig STYE abgekürzt genannt wird, wurde am 30. März 2004 via Nuclear Blast veröffentlicht. Die reguläre CD-Version enthält zwölf Lieder, der limitierte Digipak zusätzlich das Lied Discover me like emptiness.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Reaktion
Das Album wurde von vielen langjährigen Fans der Band heftig kritisiert. Vielfach wurde der relativ unsaubere Sound sowie die Ähnlichkeiten zum Nu-Metal-Genre moniert. Dennoch erhielt das Album von der Musikpresse gute Kritiken. Soundtrack to Your Escape wird häufig als natürliche Weiterentwicklung des Vorgängers Reroute to Remain angesehen. Der Metal Hammer kürte das Album zum Album des Monats.
[Bearbeiten] Singles
Aus dem Album wurde eine Single (The quiet place) ausgekoppelt. Neben diesem Lied wurde für Touch of red und My Sweet Shadow Videoclips produziert.
[Bearbeiten] Wiederveröffentlichung
Die Wiederveröffentlichung des Albums enthält eine Bonus-DVD. Diese DVD enthält die Videoclips zu The quiet place und Touch of red sowie diverse Live-Videos. Die DVD wurde nach Fanprotesten von Nuclear Blast auch einzeln angeboten.
[Bearbeiten] Titelliste
- F(r)iend - 3:27
- The quiet place - 3:45
- Dead alone - 3:43
- Touch of red - 4:13
- Like you better dead - 3:23
- My sweet shadow - 4:39
- Evil in a closet - 4:02
- In search for I - 3:23
- Borders and shading - 4:22
- Superhero of the computer rage - 4:01
- Dial 595-Escape - 3:48
- Bottled - 4:17
- Discover me like emptiness - 4:17 (Digipak-Bonus)
[Bearbeiten] The quiet place
Das Lied The quiet place wurde vorab als Single ausgekoppelt. Neben drei Liedern enthält die Single den Videoclip zum Titelsong, Videoaufnahmen aus dem Studio sowie einen Bildschirmschoner.
[Bearbeiten] Titelliste
- The quiet place
- My sweet shadow (Remix)
- Värmlandsvisan (Live)
[Bearbeiten] Videoclip
Der Videoclip zum Titellied wurde von Patrick Ullaeus gedreht. Im Videoclip sieht man Sänger Anders Fridén, wie er in ein Kino betritt, im Saal einschläft und schließlich in seinem eigenen Kopf aufwacht.
Alben: Lunar Strain (1994) | Subterranean (1994) | The Jester Race (1995) | Whoracle (1997) | Colony (1999) | Clayman (2000) |
The Tokyo Showdown (2001) | Reroute to Remain (2002) | Soundtrack to Your Escape (2004) | Come Clarity (2006)
DVDs: Used & Abused...In Live We Trust (2005)