South by Southwest
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das "South by Southwest"-Festival, kurz SXSW, ist ein seit 1987 jährlich im März in Austin/Texas (USA) stattfindendes Musikfestival mit Schwerpunkt Rootsrock und Alternative Country.
Eine knappe Woche lang werden Musik und Filme an den unterschiedlichsten Spielstätten geboten. Allein für das musikalische Programm stehen über 50 Bühnen zur Verfügung auf denen oft über 1000 Bands aus aller Welt spielen. Das SXSW ist zudem eine Neuigkeiten- und Kontaktbörse für die Musikindustrie und für Plattenfirmen die Möglichkeit, neue Künstler unter Vertrag zu nehmen. Verschieden Interpreten und Bands wie Norah Jones, The Darkness, The White Stripes oder The Strokes erlebten hier ihren Durchbruch. Aus Deutschland spielten (u.a.) Subway to Sally und 17 Hippies.
Das SXSW war Vorbild für BID und Popkomm in Berlin.
[Bearbeiten] Weblink
- Offizielle Webseite
- Webseite der BBC zum Festival (englisch)