Sphecophilie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Sphecophilie versteht man in der Botanik die Bestäubung durch Wespen. Wespenblumen sind oft scheiben- oder schalenartig aufgebaut, auch kurze Rachenblumen und glockige Blüten sind typisch. Der Nektar liegt somit recht frei zugänglich vor. Typische Farben für durch Wespen bestäubte Blumen sind grünlich, weißlich, purpurn oder braun.
Diese Form ist eher selten, findet sich aber z. B. bei vielen Braunwurz-Arten. Auch die Stendelwurze (Epipactis) und das Große Zweiblatt (Listera ovata) sind wespenbestäubt.