Spieleentwicklungskombinat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Spieleentwicklungskombinat GmbH, auch bekannt als SEK-Ost, war ein deutscher Spieleentwickler mit Sitz in Berlin-Kreuzberg.
Das SEK war Mitglied im Verband G.A.M.E.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Das SEK wurde 1998 von den geschäftsführenden Gesellschaftern Carolin Batke, Thomas Langhanki, Ingo Neumann und Carsten Orthbandt gegründet. Im Dezember 2000 erfolgte die Gründung einer GmbH und der Umzug zum Standort in Berlin.
Im Sommer 2001 schloss das SEK langfristige Verträge mit dem Publisher Sunflowers, der sich fortan auch mit 30 Prozent an der Firma beteiligte. Das aus dieser Partnerschaft hervorgegangene Projekt ParaWorld (Entwicklungsbudget: über 8 Millionen Euro) blieb aber weit hinter den Verkaufserwartungen zurück, was schlussendlich zum Aus des Studios führte, welches sich dann im Januar 2007 auflöste. [1] [2]
[Bearbeiten] Ludographie
- September 2001: Wiggles (international veröffentlicht als Diggles - The Myth of Fenris)
- September 2006: ParaWorld
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ PCGames.de, 19. Januar 2007, 09:44 Uhr: „Das Aus für SEK-Ost“
- ↑ golem.de, 23. Januar 2007, 18:43 Uhr: „Sunflowers: Paraworld-Entwickler am Ende“