aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Spitzschlammschnecke (Lymnaea stagnalis) gehört zur Familie der Schlammschnecken und gilt mit 4,5 bis 7 cm Körperlänge als größte Wasserlungenschnecke Mitteleuropas. Sie hat ein relativ zerbrechliches rechtsgewundenes Gehäuse mit charakteristischer Spitze, lebt in ruhigen, pflanzenreichen Gewässern und ernährt sich sowohl von pflanzlicher als auch tierischer Nahrung (Aas).
Die Schnecke bewegt sich auf einer Schleimspur fort und kann damit sogar auf der Unterseite der Wasseroberfläche entlanggleiten. Die zwittrigen Tiere sind mit ungefähr 10 Wochen geschlechtsreif, befruchten sich jedoch nicht wechselseitig, sondern stets nur in einer Richtung. Wenn sie sich stark vermehren, können sie in kleineren Gewässern andere Schneckenarten verdrängen. Sie können drei bis vier Jahre alt werden.
Eine junge Spitzschlammschnecke (
Lymnaea stagnalis)