Sportdidaktik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Sportdidaktik befasst sich als Unterdisziplin der allgemeinen Didaktik mit der Theorie und Praxis des Lernens und Lehrens im Sport. Ihr Schwerpunkt liegt insbesondere auf dem Schulsport.
Aber es gibt weitere wissenschaftliche Disziplinen, die sich unter dem Begriff Sportdidaktik subsummieren lassen. Schwerpunkte liegen hierbei in der Regel jeweils auf Frage nach den Zielen (Wozu?), Inhalten (Was?) oder Methoden (Wie?) des Lernens und Lehrens im Sport. Ein weiterer Schwerpunkt der Sportdidaktik betrifft die Verbesserung berufsspezifischer Qualifikationen im Zusammenhang mit dem Unterrichten und Vermitteln von Sport in Schule und Verein. Der Einsatz von Videoaufnahmen kann dabei die Möglichkeiten, theoriegeleitet fremde und eigene Vermittlungs- und Kommunikationsprozesse zu reflektieren, erweitern.