Spurensuche
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Spurensuche, auch BACK TO THE ROOTS genannt, ist ein von der Republik Österreich im Jahre 1994 initiiertes Austauschprojekt. Dabei werden 15 junge Israelis, welche österreichische Familienwurzeln haben, für 10 Tage nach Österreich eingeladen. Zusammen mit 15 jungen Österreichern wird versucht, bis jetzt unbekannte Informationen über die Vorfahren der Israelis herauszufinden und auch ihre Spuren zu verfolgen, indem sie an die Plätze fahren, an denen die Vorfahren gelebt haben. Obwohl der Schwerpunkt dieses Projekts auf der Spurensuche, also der Informationssammlung der Famlienwurzeln liegt, wird dabei aber auch viel Wert darauf gelegt, dass sich israelisch-österreichische Freundschaften entwickeln. Dazu gehört das gemeinsame Besichtigen von Sehenswürdigkeiten mancher Städte, sowie auch ein paar individuell und frei zu gestaltende Tage der jungen Israelis und Österreicher. Dies soll den Israelis dazu dienen eine eigene Beziehung zu dem Österreich von heute aufzubauen. Darüberhinaus soll es allen Beteiligten helfen, Österreich jeweils aus der Sicht "der anderen" kennen zu lernen.