Diskussion:Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
bei der oder in der DDR? Lemma und Text sind widersprüchlich--Snorky ykronS 13:24, 27. Apr 2006 (CEST)
- Ich würde meine, dass das synonym gehandhabt wird oder sich die offiziellen Stellen selbst nicht mal über die Bezeichnung sicher sind: google bei google in. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 12:21, 3. Nov. 2006 (CET)
"in der DDR" ist IMHO richtig. "bei der DDR" wäre neben der DDR, etwa an der Grenze, aber nicht in der DDR selbst. Die Vertretungen waren aber innerhalb des Ostdeutschen Staatsgebietes. -- ChaDDy ?! +/- 13:32, 3. Nov. 2006 (CET)
Habe im Text das "in der DDR" eingesetzt. --Zahnstein 13:50, 3. Nov. 2006 (CET)
- Es heißt eindeutig "bei" der DDR, denn erstens ist es die offizielle Bezeichnung (eine andere gibt es nicht) und zweitens gehörte Ost-Berlin völkerrechtlich nicht zur DDR (Viermächte-Status), so daß bei der DDR tatsächlich etwas neben der DDR bedeutet. Also bitte die Bezeichnung korrigieren (weil sich sonst jeder Kenner der Materie darüber mokiert). --Jotquadrat 11:47, 4. Nov. 2006 (CET)
-
- Hab es mal verschoben. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 13:04, 4. Nov. 2006 (CET)
-
-
- Sowas kompliziertes. ;-) -- ChaDDy ?! +/- 09:42, 5. Nov. 2006 (CET)
- Ja, so umständlich kann Diplomatie sein (West-Berlin gehörte bis zum 02.10.1990 auch nicht zur BRD). Ich schlage vor, auch die Navigationsleiste zu ändern (also bei statt in). MfG --Jotquadrat 19:06, 5. Nov. 2006 (CET)
- Sowas kompliziertes. ;-) -- ChaDDy ?! +/- 09:42, 5. Nov. 2006 (CET)
-