Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau GmbH | |
---|---|
Basisinformationen | |
Kontaktdaten | Schlachthofstraße 12 08058 Zwickau |
Homepage | SVZ |
Vorstandsmitglieder | Eugen Kirchdörfer |
Betriebsleiter | Anett Glöckner |
Verkehrsverbund | VMS |
Linien | |
Straßenbahn/Tram | 3 |
Bus | 15 |
Fahrzeuge | |
Straßenbahn/Tram | 33 |
Omnibus | 20 |
Sonstige Fahrzeuge | 11 Nutzfahrzeuge |
Die Städtischen Verkehrsbetriebe Zwickau (SVZ) betreiben Bus- und Straßenbahnlinien in Zwickau und dem Umland. Derzeit werden 13 Bus-, zwei Nachtbus- und drei Straßenbahnlinien betrieben. Im Dezember 2005 wurde eine rund vier Kilometer lange Straßenbahn-Neubaustrecke nach Neuplanitz eröffnet. Die Haltestellen der verlängerten Linie 3 sind komplett mit modernen Digitaldisplays ausgestattet. Diese ermöglichen dem Fahrgast alle Informationen über Takt- und Ankunftszeiten mit einem Blick zu erhalten. Das Unternehmen ist Mitglied im Verkehrsverbund Mittelsachsen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Fahrzeuge
Der Fahrzeugbestand der SVZ besteht derzeit (2006) aus 19 Bussen des Typs Mercedes-Benz O 530 CNG Citaro, einem Neoplan N 4421 Centroliner sowie elf MAN verschiedener Typen. Gut ein Drittel dieser Fahrzeuge sind Erdgasbusse, was diese besonders umweltschonend macht.
Des Weiteren besitzt die SVZ 23 Straßenbahn-Gelenkwagen der tschechischen Bauart Tatra KT4D. Ebenfalls kommen auf allen Straßenbahnlinien die moderneren GT6M-NF zum Einsatz. Hiervon besitzt die SVZ zwölf Fahrzeuge.
[Bearbeiten] Liniennetz
[Bearbeiten] Straßenbahnlinien
- Linie 1: Eckersbach <> Neumarkt (Bosestraße) <> Georgenplatz <> Zentralhaltestelle <> Hauptbahnhof (seit 1992)
- Linie 3: Eckersbach <> Neumarkt (Leipziger Straße) <> Hauptmarkt <> Stadthalle <> Neuplanitz (1999-2005 Eckersbach-Stadthalle, seit 12/2005 bis Neuplanitz)
- Linie 4: Pölbitz <> Neumarkt (Bosestraße) <> Georgenplatz <> Marienthal/Paulusstraße <> Städtisches Klinikum (zu DDR-Zeiten zeitweise Zwickaus einzige Tramlinie; seit 12/2005 wieder im Angebot)
[Bearbeiten] Wendeschleifen Straßenbahn
- Pölbitz
- Eckersbach
- Hauptbahnhof
- Marienthal (Paulusstraße)
- Städtisches Klinikum
- Stadthalle
- Neuplanitz (Findeisenweg)
- Betriebshof Schlachthofstraße
[Bearbeiten] ehemalige Straßenbahnlinien
- Linie 1: Hauptbahnhof <> Georgenplatz <> Neumarkt (Bosestraße) <> Hauptmarkt <> Schedewitz (bis ca. 1940)
- Linie 2: Pölbitz <> Neumarkt (Bosestraße) <> Georgenplatz <> Marienthal/Paulusstraße (bis 1969; in den 90ern waren auch die Einrückefahrten mit "2 Schlachthofstraße" beschildert)
- Linie 3: Hauptbahnhof <> Georgenplatz <> Neumarkt (Bosestraße) <> Hauptmarkt <> Wilkau-Haßlau (bis 1975)
- Linie 5: Städtisches Klinikum <> Marienthal/Paulusstraße <> Georgenplatz <> Zentralhaltestelle <> Hauptbahnhof (Liniennummer ist nur reserviert; Linie wurde nicht gefahren)
- Linie 6: Eckersbach <> Neumarkt (Bosestraße) <> Georgenplatz <> Marienthal/Paulusstraße <> Städtisches Klinikum (bis 12/2005)
- Linie 61: Eckersbach <> Neumarkt (Bosestraße) <> Georgenplatz <> Marienthal/Paulusstraße (Mitte 90er)
- Linie 7: Pölbitz <> Neumarkt (Bosestraße) <> Georgenplatz <> Zentralhaltestelle <> Hauptbahnhof (bis 12/2005)
- Linie 8: Pölbitz <> Neumarkt (Leipziger Straße) <> Hauptmarkt <> Zentrum <> Stadthalle (bis 12/2005)
[Bearbeiten] mögliche Straßenbahnprojekte
- Derzeit wird die Wirtschaftlichkeit eines Gleisbogens am Neumarkt Richtung Süden geprüft. Vorteil: Aus Richtung Klinikum/Marienthal könnte eine Direktverbindung Richtung Innenstadt, Stadthalle und Neuplanitz geschaffen werden. Außerdem gäbe es bei Netzstörungen bessere Umleitungsmöglichkeiten.
- Es wird geprüft, den Hauptbahnbahnhofsvorplatz umzugestalten und die Straßenbahn wieder direkt vor dem Bahnhofsgebäude halten zu lassen, um einen besseren Übergang zwischen SPNV und ÖPNV zu ermöglichen.
- Im Zwickauer Nahverkehrsplan ist eine Option auf eine Verlängerung der Linie 3 von Neuplanitz über Strandbad, Oberplanitzer Markt und Damaschkestraße nach Oberplanitz festgeschrieben.
[Bearbeiten] ehemalige Straßenbahnvorhaben
- In den 1990-er Jahren gab es Pläne für eine Verlängerung der Straßenbahn zum VW-Werk Zwickau-Mosel und für den Wiederaufbau der Straßenbahn nach Wilkau-Haßlau, welche aber verworfen wurden.
[Bearbeiten] Bus und Nachtbuslinien
- Linie 13: (Neumarkt)/Zentralhaltestelle <> Stadthalle <> Wilkau-Haßlau
- Linie 14: (Neumarkt)/Zentralhaltestelle <> Neumarkt <> Auerbach
- Linie 16: (Neumarkt)/Zentralhaltestelle <> Hauptbahnhof <> Himmelfürststraße <> Planitz, Markt <> Hüttelsgrün/Rottmannsdorf
- Linie 17: (Neumarkt)/Zentralhaltestelle <> Weißenborn Waldpark
- Linie 18: (Neumarkt)/Zentralhaltestelle <> Königswalde <> Hartmannsdorf
- Linie 19: (Neumarkt)/Zentralhaltestelle <> Hauptbahnhof <> Himmelfürststraße <> Planitz, Markt <> Cainsdorf
- Linie 20: (Neumarkt)/Zentralhaltestelle <> Pöhlau
- Linie 21: (Neumarkt)/Zentralhaltestelle <> Brand
- Linie 22: (Neumarkt)/Zentralhaltestelle <> Weißenborn, Siedlung <> Niederhohndorf
- Linie 23: (Neumarkt)/Zentralhaltestelle <> Stadthalle <> Oberhohndorf
- Linie 27: Planitz, Markt <> Neuplanitz <> Städtisches Klinikum
- Linie 28: Dresdner Straße/Kaufmarkt <> Eckersbach, Wende <> Weißenborn, Waldpark
- Linie 29: (Neumarkt)/Zentralhaltestelle <> Lichtentanne <> Stenn
- Linie A: Neumarkt - Marienthal - Olzmannstraße - Neuplanitz - Oberplanitz - Cainsdorf - Wilkau-Haßlau - Schedewitz - Innenstadt - Neumarkt
- Linie B: Neumarkt - Trillerberg - Eckersbach - Pölbitz - Weißenborn - Neumarkt
[Bearbeiten] ehemalige Buslinien
- Linie 15: (Neumarkt)/Zentralhaltestelle <> Neuplanitz (bis 12/2005; ersetzt durch Straßenbahnlinie 3)