Starmap Mobile Alliance
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Starmap Mobile Alliance ist ein Zusammenschluss mehrerer, eher kleiner, europäischer Mobilfunkgesellschaften, der am 1. Oktober 2003 von O2, One, Sunrise, vielen Telenor-Töchter u.a. begründet wurde. Sie steht in Konkurrenz zur Freemove-Allianz und dem weltumspannenden Netz von Vodafone.
Die Mobilfunkbetreiber erhoffen sich Ersparnisse durch eine höhere Einkaufsmacht gegenüber Netzausrüstern und Endgeräteherstellen zu erzielen. Gleichzeitig sind netzübergreifende Dienste, wie z. B. das Aufladen einer Prepaid-Karte mit einer Guthabenkarte eines Allianzmitgliedes möglich.
[Bearbeiten] Mitgliederübersicht
Land | Netzbetreiber | Mitglied seit |
---|---|---|
Dänemark | Sonofon | 31. März 2004 |
Deutschland | O2 | Gründungsmitglied |
Großbritannien | O2 | Gründungsmitglied |
Irland | O2 | Gründungsmitglied |
Italien | Wind | Gründungsmitglied |
Norwegen | Telenor | Gründungsmitglied |
Österreich | One | Gründungsmitglied |
Schweiz | sunrise | Gründungsmitglied |
Spanien | früher Amena, jetzt Orange |
früher Gründungsmitglied, ausgeschieden zum 25. September 2006 |
Tschechien | O2 | 21. September 2004 |
Ungarn | Pannon | Gründungsmitglied |